GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

478 Einträge auf 24 Seiten
Christian Müller
15.09.2025 10:43:11
Guten Tag,
seit Anfang letzten Jahres interessiere ich mich sehr für Ahnenforschung. Meine Familie väterlicherseits kamen aus der Gegend Weipert, Böhmisch Wiesenthal, Stolzenhain, Böhmisch Hammer. Meine Urgroßmutter war eine gebürtige Hieke aus Böhmisch Hammer/Lauxmühle. Vor kurzem habe ich herausgefunden, dass die Hiekes selber aus Dittersbach kamen. Zwei Johann Hiekes habe ich bisher gefunden, die älteste Person war ein Johann Hieke, geboren um 1760, Ehemann von Anna Elisabeth Filler. Hat jemand eventuell mehr Informationen über die Hiekes aus Dittersbach?
Vielen Dank im Voraus,

mit freundlichen Grüßen,
Christian Müller
Blankersdorfer
13.09.2025 15:04:36
Hallo

1903 lassen beide eine Tochter in Hillemühl taufen. Anbei der Link zur Seite im Taufbuch:
https:­//­vademecum.­soalitomerice.­cz/­vademecum/­PaginatorMedia.­action?­_sourcePage=­hRgA9V7RXxlJZbXfI06Dq8DJ­75tiAoTbrf1JxWFAiKoEYyFu­8Vk08sw39_­5VFxjtcvcfWSUpkVq0JcCQYe­lFqCdyJpLTNwHzwMnGEDteAf­s%­3D&row=­286

Mit freundlichen Grüßen
Gerhard
Michael Süßmann
12.09.2025 23:37:23
Hallo, ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren aus Hillemühl, leider kann ich im Internet direkt nicht fündig werden. Gibt es noch ein Adressbuch von dort um 1900? Konkret geht es um Franz (Maschinist) und Emilie Winkler. Vielen Dank
Götz Tampe
11.09.2025 14:31:42
Hallo, ich würde gern mit Frau Elke Dees-Löbel Kontakt aufnehmen, da auch ich einen Stammbaum der Familie Tampe aus Malschwitz Nr.1 ab 1605 habe und diesen mit ihrem sehr gern abgleichen würde.
Vielen Dank
Jürgen Haseloff
13.08.2025 17:24:54
Sehr geehrter Herr Wagner,

ich habe Ihre Kontaktdaten von Susanne Schür, welche ich letztes Wochenende zum Heimattreffen in Königswalde traf.

Ich suche schon länger nach Nachfahren. Meine Vorfahren habe ich mit den zugänglichen Kirchenbüchern gut recherchieren können.
Einziger mit Fotos bekannter Großonkel ist o.g. Rudolf Kunert, welcher Familie in Tetschen/Aussig hatte und in der Tschechoslowakischen Republik bleiben konnte.
Ich habe noch einige Fotos,
auch zu der Beerdigung meines Großonkels und mglw. seiner Frau.

Rudolf Kunert * Poppendörfl 4.8.1900 + Usti nad Labem 24.3.1969
Weniges ist mir bekannt, aber es ist die einzige Chance, heute noch lebende Verwandte in Tschechien zu finden. Rudolf Kunert war 1945 verheiratet mit einer tschechischen Frau und hatte einen Sohn Waldemar Kunert und eine Tochter Hanna Kunert. Das Hochzeitsdatum und die Geburtsdaten der Kinder sind unbekannt. Er blieb in Tschechien mit seiner Familie.
Einige Fotos zeigen ca. 1923 Rudolf Kunert neben seinem Vater Franz Kunert *17.5.1874, seine Schwester Herta *31.1.1904 , seinem Bruder Berthold *6.2.1907 (mein Großvater) und seine Mutter Marie geb. Schieche *26.10.1874 auf dem Poppendörfl Nr.6.
Rudolf Kunerts Sohn Waldemar könnte in den 1930/ Anfang 40er Jahren geboren sein.
Vermutlich ist Tochter Hanna, Hanni genannt in den 1940ern geboren worden.
Hochzeit bei Familie Rudolf Kunert; Hanni (oder Waldemar) heiraten um 1965.
Enkel von Rudolf Kunert zu Besuch in den 1960ern in der „Dulce“?
Wer kennt sie? Wer erkennt sich, Mutter, Vater, Großeltern, Bruder, Schwester, Onkel, Tante?

Sehen Sie eine Möglichkeit an Kontakte zu Nachfahren von ihm zu kommen? Vielleicht leben sie noch dort?
Gibt es Familienforscher in Tetschen oder Aussig?



Gern höre ich von Ihnen
Beste Grüße

Jürgen Haseloff
Marcus Theissig
11.08.2025 10:27:00
Hallo Her Wagner,
Dankeschön für die schöne Seite - die hat mir bei der Ahnensuche im Mai 2024 sehr geholfen- habe noch viele Familiengräber und auch alte Wohnorte wiedergefunden.

Viele Grüße Marcus Theissig
Kommentar:
Hallo Herr Theissig,
vielen Dank für Ihr Lob ! Es freut mich natürlich sehr, wenn meine jahrzehntelange Forschungsarbeit Früchte trägt. Ihnen weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Gang durch die Geschichte !
Hermann Wagner
Schüller Harald
08.08.2025 17:42:59
Hat jemand Info's über Schönau heute Loucky bei Wernstadt heute Vernervice?
Elke Dees-Löbel
18.07.2025 13:54:52
Hallo Herr Wagner,
vielen Dank für Ihre Hilfe!
Viele Grüsse!
Elke Dees- Löbel
Elke Dees-Löbel
18.07.2025 05:44:00
Elke Dees- Löbel:
Meine Mailadresse ist ra-el@gmx.de
Kommentar:
Laut Adressbuch von 1942 war Friedrich Tampe der Eigentümer des Hauses Schönborner Str.66. Dies dürfte das von Ihnen gesuchte Haus sein. Die Straße liegt im Bodenbacher Ortsteil Seldnitz (= Želenice) und heißt heute "Krá­snostudenecká­".­
Gruß
H.Wagner
Elke Dees-Löbel
18.07.2025 05:39:29
Guten Tag Herr Wagner,

meine Tante sagt, sie sei in Decin in der Schönbornstrasse 66 geboren und ich würde mir gerne diese Villa, von der sie spricht, einmal ansehen. Im Alter von 2 Jahren musste sie mit der Familie (Bockhorn/ Tampe) nach Bayern. Unter Schönborn finde ich im Internet nur einen Stadtbezirk, aber keine Strasse.
Viele Grüsse,
Elke Dees- Löbel
Magnus Hellmich
12.07.2025 17:46:51
DANKE für die Pflege der Erinnerungen und interessanten Informationen!
Könnten Sie bitte noch in das Ortsverzeichnis
Leukersdorf Gemeinde Königswald (Libouchec) Čermná
aufnehmen. Danke!
Kennt jemand die Familie Paul oder Franz?
Herzliche Grüße - Magnus Hellmich/ evmahell@web.de
P.S. Wer noch etwas zu seinen Vorfahren sucht, hier eine weiter Internetseite: https:­//­www.­sudetendeutsche-­familienforscher.­de/­SUD/­sudet.­html
Kommentar:
Sehr geehrter Herr Hellmich, vielen Dank für Ihre Zuschrift ! Meine Homepage bezieht sich auf den historischen Kreis Tetschen-Bodenbach und in der Einleitung habe ich ja geschildert, wie es zu dieser Homepage kam, was die Beschränkung auf den alten Kreis Tetschen-Bodenbach erklärt. Leukersdorf gehörte (und gehört) zum Kreis Aussig. Wenn man heutige Gemeinde- und Kreiszugehörigkeiten berücksichtigen würde, müsste man mehrere Orte von meiner Homepage entfernen, auch Königswald und Tyssa gehören ja aktuell zum Kreis Aussig. Andere große Gebiet, wie etwas das nordböhmische Niederland mit Warnsdorf und Rumburg müsste man hingegen dazunehmen, weil es heute zum Kreis Tetschen gehört. Ich bitte für diese strikte historische Trennung um Verständnis.
Gruß
Hermann Wagner (Admin)
Botho von Wittken
21.06.2025 16:15:44
Sehr geehrte Frau Elisabeth Svensson
ich suche nach Daten einer Familie Görner Rudolf.
Vielleicht bin ich da bei Ihnen richtig? LG.
meine Email lautet: b.von.wittken@gmail.com
Dagmar Kral
13.06.2025 13:10:10
Meine Mail : dagmar-kral@web.de,
Dagmar Kral
13.06.2025 12:30:10
Hallo Herr Wagner,
evtl. können sich auf dieser Seite neue Informationen bzgl meiner Familie aus Tetschen-Bodenbach ergeben. Ich habe einige Bilder von meiner Urgroßmutter Elfriede Munzig, geborene Kral. Geburtsjahr bin ich mir nicht sicher, so ca. 1896. Sie wohnte im Elternhaus Schwaden Nr. 39. Ihr Vater hieß Franz Kral und die Mutter war eine geborene Theresia Blum(en)tritt. Meine Urgroßmutter hatte mir von ihrem Bruder Franz erzählt, der aber schon früh verstorben ist und von ihrer Schwester, die mit einem Herrn Kastner verheiratet war.
Meine Oma Friedel Kral wurde im August ca 1913 oder 16 geboren. Sie erkrankte an MS und hatte einen Sohn Walter 22.04.1936 geboren (mein Vater). Als sie die Heimat verlassen mussten, ist meine Oma an den starken Medikamenten noch verstorben und nach der Beerdigung mussten sie abreisen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn es noch einige Details und Daten zu meiner Herkunftsfamilie gibt.
Liebe Grüße
Dagmar Kral
Marc Schieche
09.06.2025 20:58:59
Liebes Heimatfreund-Team Tetschen-Bodenbach,

mein Großvater stammt aus der Region Tetschen-Bodenbach und hat sich nach dem Krieg in Hessen ein neues Leben aufgebaut.

Im Rahmen meiner Ahnenforschung bin ich zufällig auf die Seite gestoßen. Vielleicht findet sich ja jemand, der den Namen Schieche in seinem Ahnenbuch hat – ich würde mich sehr über einen Austausch freuen!
Aktuell bin ich im Jahre 1763 - bei Hans Joseph Schieche.
https:­//­gedbas.­de/­person/­show/­1176399122

Mir ist auch aufgefallen, dass der Familienname John häufiger vorkommt – ein Name, der auch in meiner Familiengeschichte eine Rolle spielt.

Mit herzlichen Grüßen
Marc Schieche
Stefan Stefan John
05.06.2025 21:34:48
Hallo Herr Prange,
entschuldigen Sie die falsche Anrede.
LG Stefan John
Stefan John
05.06.2025 21:17:10
Hallo Herr Blankersdorfer,
erstmal vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ja, Johanna Redlich (geboren am 25.04.1866 in Biebersdorf Nr. 84 / verstorben am 29.07.1946 in Topkowitz) und Josef Hietel (geboren am 28.10.1853 in Kolmen Nr. 25 / verstorben am 24.01.1944 in Kolmen) sind die Eltern meiner meiner Uroma, bzw. Großeltern meines Opas Friedrich John.
Die Familie Hietel wiederum stammt ursprünglich aus Hamburg. Hierzu liegt mir ein Familien aus der europäischen Wappensammlung aus dem Jahre 1353 vor.
Würde mich über weitere Daten Ihrerseits sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus.
Mit besten Grüßen Stefan John
ste.john@gmx.de

P.S.:Meine Oma Hilda oder Hildegard John war auch eine geboren Redlich.
Hierzu fehlen mir aber leider nach ein paar Daten.
Habe noch einen Trauschein von einem Franz Redlich, geb. am 03.03.1854 in Groß Wöhlen Nr. 77 und Theresia Parthen geb. am 26.03.1853, sowie einen Trauschein von Ignaz Redlich, geb. am 19.11.1826, Biebersdorf Nr. 82 und Maria Anna Riedel, geb. am 22.04.1825, Biebersdorf Nr. 72 vorliegen
Kann diese Personen aber noch nicht ganz zuordnen.
Versuche dies gerade zu ordnen.
Blankersdorfer
30.05.2025 11:55:53
Nachtrag
es gibt in Biebersdorf auch eine Taufe einer Anna Hildegard Redlich geb. 17.09.1886
Blankersdorfer
30.05.2025 11:32:09
Hallo Stefan John
ich bearbeite gerade das Ortsfamilienbuch für Reichen mit Blankersdorf und Biebersdorf. Die Daten sind bereits erfasst. Im Moment bearbeite ich noch mögliche Fehlerquellen wie Doppelnennungen.
Es gibt eine Johanna Redlich aus Biebersdorf (geb. 25.04.1866), die am 18.05.1886 einen Franz Josef Hietel aus Kolmen heiratet.
Wenn diese Johanna geb. Redlich Ihre Vorfahrin ist, kann ich Ihnen mehr Daten gerne per Email zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Prange
Stefan John
29.05.2025 19:03:53
Noch ein paar Infos.
Mein Opa Friedrich John - geboren 03.01.1912 (glaube ich).
Sohn von Josef John, geb. 26.03.1888 in Groß Wöhlen Nr. 14
und Gabriele Hietel, geb. 02.09.1889 in Kolmen Nr. 25.
Meine Opa Hildegard John, war eine geborene Redlich.
Der Vater meines Uropas Josef John hieß Stefan John ebenfalls aus Groß-Wöhlen Nr. 14.
des Weiteren besteht eine Verbindung zu Familie Böhm Groß-Wöhlen Nr. 55.
LG an Alle
Anzeigen: 5  10   20