GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

457 Einträge auf 46 Seiten
eveline Max
11.02.2023 09:13:22
Werter Blankersdorfer ,meim Schwiegervater Johann Max stammt aus Mertendorf Haus 57 gegenüber stand die Schmiede Max ....wir besitzen eine Chronik von Mertendorf die wurde neu von Herrn Blumtritt mit Hausnummer und Lagepplan ...mit freundlichen Gruß Familie Max
Gerhard Gönner
10.02.2023 12:50:45
Danke Herr Prange. Das ist meine Familie.
Rudolf (1893), Stefan (1868), Josef (1826), Florian(1797),
Anton (1758) alle Schlosser und wohnhaft Nr.241. Vater von Anton ist Johann Georg (????) (Schmiedemeister) wohnhaft Nr.57. Ich habe weitere Daten. Auch zur Familie Redlich aus Blankersdorf. Für den weiteren Datenaustausch ist das Gästebuch sicher nicht gedacht. Ich würde Sie gern Kontaktieren über e-Mail oder anders.
Beste Grüße Gerhard Gönner

Blankersdorfer
09.02.2023 18:54:57
Sehr geehrter Herr Gönner

Ich habe ebenfalls Vorfahren aus Algersdorf. Um die Hellers, Krumpholz und Storch etc. zu sortieren, habe ich letztes Jahr begonnen, die Personen der Orte Algersdorf, Schneppendorf und Mertendorf zu Familien zu verknüpfen, um sie nächstes Jahr als Ortsfamilienbuch zu veröffentlichen.
Ich habe die Daten von Anfang der Aufzeichnungen bis 1870 bereits erfasst und zum größten Teil bearbeitet.

Zu den Königs aus Algersdorf habe ich folgende Daten:

Josef König (*1857) oo Maria Röhricht am 22.11.1909.
Josef König (*1826) oo Anna Franziska Wittich (*1833) am 22.01.1861
Florian König (*1797) oo Anna Rosa Möser 10.02.1819
Anton König (*1758) oo Anna Maria Röllig - Anton wird in Algersdorf 57 geboren.

Nr. 57 war Schmiede. Anton, Florian und Josef wurden als Schlosser bzw. Schlossermeister bezeichnet.

Leider kann ich nicht auf email@web.de antworten.

Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Prange
Gerhard Gönner
09.02.2023 17:51:42
Hallo Herr Patrik Schmidt, ich beziehe mich auf Ihren Eintrag vom 17.7.2020. Ich verfolge den Stammbaum meines Großvaters Rudolf König aus Algersdorf 241.
Wir haben da sicher eine Überschneidung. Es wäre schön, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen würden. Ich habe Ihr Anschrift leider nicht. Danke im voraus. Danke auch den Betreibern dieser Website.
Gerhard Gönner E-Mail: gönner.g@web.de
Joachim Hickisch
08.02.2023 09:11:47
Ich möchte mich aus diesem Wege bedanken:
Bei Frau Rausch aus Halle für die zugesandten Ortspläne von Gersdorf (Kerhartice) und Freudenberg (Vesele) aus den 30-ziger Jahren und weiterer interessanter Materialien.
Bei Frau Erbstoeßer aus Blankenburg für die vielen tollen Hinweise für Recherchen im Rahmen der Ahnenforschung, insbesondere über Gersdorf!
Ich suche weiterhin nach Informationen über dieses kleine Dorf bei Böhmisch-Kamnitz, ich kann nun meine "Hickischs" über die alten digitalisierten Kirchenbücher und "Menschenregister" bis ca. 1631 zurückverfolgen.
Joachim Hickisch
Bernhard Krombholz
04.02.2023 22:18:46
Danke erstmal für diese Seite!
Mein Name ist Bernhard Krombholz. Geboren 1942 in Hochdobern als Sohn von Bruno Krombholz (gefallen 1942). Mein Vater hatte 3 Brüder und eine Schwester.
Vielleicht gibt es ja eine Verbindung (Harald Schüller).
Mein Grossvater war Lehrer in Tetschen, Hochdobern und nach der Aussiedelung in Karsdorf (Sachsen-Anhalt).
Über eine Reaktion freut sich krombholz_mail@web.de ,
Harald Schüller
02.02.2023 22:34:19
Ich suche nach meinem Onkel Edwin Krombholz aus Schönau heute Loucky.
Benno Keller
31.01.2023 18:27:16
Guten Tag,
zunächst vielen Dank für diese sehr informative Internetseite. Wir waren kürzlich auf den Spuren unserer Großmutter unterwegs, welche in Birkigt Nr.12 gelebt hat. Diese alte Haus haben wir (höchstwahrscheinlich) tatsächlich im Ortsteil Bachelsdorf gefunden. Nun haben wir folgende Fragen ob jemand weiß, dass es tatsächlich bis Kriegsende einer Familie Bischof (Franz Bischof und Emilie Bischof, geb. Dittrich), gehört hat. Außerdem besitzen wir ein Foto mit einer Kirche dort. Jedoch haben wir in ganz Birkigt keine Kirche gesehen. Vielen Dank!
bennokeller@gmx.de
Kommentar:
Hallo Herr Keller,
zunächst einmal ganz herzlichen Dank für Ihr Lob für meine Homepage ! In Birkigt ist die Lage etwas kompliziert. Der Ort besteht aus Ober- und Niederbirkigt und Bachelsdorf ist ebenfalls ein Gemeindeteil. Wenn Sie in Bachelsdorf ein Haus mit der Nummer 12 gefunden haben, ist dies NICHT das Haus Birkigt Nr.12. Bachelsdorf hatte eine eigene Hausnumerierung. Ich helfe Ihnen gerne weiter und kontaktiere Sie demnächst direkt unter Ihrer Mailadresse. Bis dahin viele Grüße !
Hermann Wagner (Admin)
ulrike Erbstößer
28.01.2023 14:03:28
Guten Tag Herr Wagner!

Nachfolgend der gewünschte Link zur Abgrenzung von Gesteinigt zu Eulau:
https:­//­de.­mapy.­cz/­zakladni?­l=­0&source=­ward&id=­13599&ds=­1&x=­14.­1096264&y=­50.­7678066&z=­15

Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Erbstößer
Sybille Jungwirth
26.01.2023 15:41:05
Hallo Herr Wagner,

es muss sich tatsächlich um das von Ihnen genannte Güntersdorf bei Königinhof handeln. Dafür spricht auch, dass meine Oma oft vom "Leinöl" gesprochen hat - ich habe gelesen, dass im Vorland des Riesengebirges durchaus Flachs angebaut wurde.
Die Recherche war schwierig, ich konnte die Ortschaft aber tatsächlich im Internet finden: Es muss das Huntirov sein, welches ein Ortsteil von Vitezna, Region Königgrätz, ist ...

Haben Sie einen Hinweis für mich, an wen ich mich für weitere Informationen aus dieser Region am besten wenden kann?

Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung und

herzlichen Gruß

Sybille Jungwirth (­sybille.­jungwirth@­gmail.­com)­
Anzeigen: 5  10   20