GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

457 Einträge auf 46 Seiten
Dieter Hetzler
24.06.2022 10:27:07
bin immer noch auf der Suche meiner Vorfahren, laut meinen jetzigen Unterlagen stammt mein Großvater aus der Gegend, geb. 1888, würde mich freuen, wenn jemand Auskunft geben könnte.
Sascha Rubin
20.06.2022 19:41:42
Guten Tag Frau Erbstößer,

mein Ururgroßvater Emil Tröster hat bis 1945 in Biebersdorf, Hausnummer 22 gewohnt. Leider erscheint diese Nummer nicht in Mapy.cz. Gibt es alte Stadtpläne von dieser Zeit?

Vielen Dank,
Sascha Rubin
Oskar Schönweitz
17.06.2022 07:23:10
Liebe Landsleute,
in den 20er- und 30er-Jahren trieb ein Großbetrüger und Heiratsschindler in Böhmisch Leipa, Gablonz, Reichenberg und Chodau sein Unwesen.
Es handelte sich hier um einen Karl Sieber aus Warnsdorf
(* etwa 1903). Ich habe in Warnsdorf nur einen Konditor Karl Sieber (*29.09.1901) gefunden, welcher später in Wien lebte.
Für weitere Informationen wäre ich dankbar.
Oskar Schönweitz
11.06.2022 15:47:30
Liebe Landsleute,
in Großbocken lebte und wirkte der Oberlehrer Ferdinand Doubrava (*25.08.1871 Iglau). Im böhmischen Lehrerverzeichnis von 1928 ist er noch aufgeführt, in der folgenden Ausgabe von 1933 nicht mehr.
Ich würde gerne wissen, wo und wann er verstorben ist.
Ebenso dessen Ehefrau Hedwig geb. Richter (*13.06.1886).
Für weiterhelfende Antworten wäre ich dankbar.
Franz Klein
09.05.2022 16:21:24
Guten Tag, leider habe ich hier im Januar ein Angebot zum Kauf von Exemplaren der Heimatzeitschrift "Trei da Hejmt" verpasst. Gestern ist es mir gelungen, wieder ein paar Ausgaben in Österreich zu ersteigern. Meine erneute Bitte auch nochmals hier: Sehr gerne können Sie mir Exemplare der Heimatzeitschrift anbieten. Natürlich auch entgeltlich und - wenn möglich - auch Abholung. Info. bitte an : klein.franz@gmx.de
Helge Mai
02.05.2022 17:05:51
Sehr geehrte Heimatfreunde dieser Seite,
Mein Wanderfreund und Kumpel, sowie ich, wohnend in Dresden und erst in den sechziger Jahren geboren, gehen häufig in Nordböhmen wandern.
Dabei halten wir auch die Augen offen, nach Spuren der deutschen Besiedlung dieser Region, die nach 1945 ein schmerzliches Ende mit der Vertreibung fand.
Nun zu meinem Anliegen. Direkt gegenüber, am Bahnhof Decin, auf dem in den siebziger Jahren spätestens umgestalteten Platz, befindet sich ein Gullieinlauf, hergestellt von den "Eisenwerk Garms Bodenbach". Ist hier jemand dabei, der vielleicht mit weiteren Details zu diesem Unternehmen dienen kann? Uns würde nur die Adresse des Unternehmens interessieren, vielleicht gibt es da noch Gebäude, oder im besten Fall eine Nutzung des Betriebes???
Über Hilfe dazu wären wir dankbar.
Mit freundlichen Gruß
Helge Mai
helge.mai@web.de
Werner Köhnlein
24.04.2022 23:17:39
war am vergangenen donnerstag in Soutesky (ehem.Zautig) meine Mutter Anna Aurelia *am 10.04.1924 in Zautig war eine geborene Zaschke Tochter des Josef Zaschke (Oberzaschkens) geb.1886 Bauer mit Jagd +++
war kurz bei Herrn Dostal Historiker von Mala Velen leider...traf ich nur die Schwiegertochter an.
Trotzdem vielen Dank, für Infos und Dokumente (Jagdgesellschaft etc.) 1946 aufgrund der Naziverbrechen rachistisch vertrieben. Zaschkes u.meine Mutter sind in Stimpfach beerdigt. Ihr ältester Sohn Rudolf geb.1910 in El Alamain gefallen 11/1942 in Nordafrika. Vater von 3 Kindern auf der 2. Tafel links vom Eingang her gesehen, namentl. am Deutschen "Gefallenen Ehrenmal"
erwähnt. Beste Grüsse Werner Köhnlein *1948 ein Enkel des Josef Zaschke und Sohn seiner Tochter Anna Aurelia aus Zautig im Polzental....habe einige Tage in Burg Hohnberg (Sächs.Schweiz Höhe Bad Schandau) SA-KZ von 1933-1945 übernachtet. Heute JH und Hotel -empfehlenswert sowohl historisch als auch Landschaftlich im Polenztal (Wandern, Klettern, Natur pure!
Gerhard Prange
28.03.2022 16:58:13
Hallo Monika
ist ihnen die Volkszählung 1921 bekannt?
Beste Grüße
Gerhard
Monika Püschelová
18.02.2022 14:14:00
Liebe Heimatfreunde,
ich habe inzwischen weitere Informationen über die Einwohner des Hauses in Algersdorf 250 festgestellt.
Ich hörte, dass cca vor 2 Jahren Herr Walter Klum, der Sohn von Henriette und Franz Klum (+1945 im Norwegen) das Haus besuchen solte. Er sollte hier als Kind wohnen.
Kann mir jemand an Inh oder seine Familie ein Kontakt geben? Oder mein Kontakt an die Familie Klum? Wir möchten gerne über das Haus und die damalige Besitzer mehr wissen.
Vielen Dank für jede Nachricht.
Mit freundlichen Grüssen, Monika Püschelová
moni.­puschelova@­gmail.­com
Katrin Meißner
16.02.2022 19:04:21
Hallo an Alle, ich möchte der Seite und ihrem Betreiber einmal ein großes Lob aussprechen. Auf der Suche nach meinen familiären Wurzeln war dies die erste Seite auf die ich gestoßen bin. Durch Herrn Prange habe ich weitere Anstöße zum Forschen gefunden und bin so bis ins 17.Jhd vorgedrungen. Vom Archiv in Tetschen bekam ich stets freundliche Auskunft sogar in Deutsch, was die Ausweisung meiner Urgroßeltern betrifft.
Nun suche ich noch nach einer Ortskarte von Gesteinigt, um evt das Geburtshaus meiner Großmutter ausfindig machen zu können. Vielleicht hat da jemand einen Tipp für mich?
Ich sende allen Heimatverbunden die besten Wünsche und hoffe daß sich auch kommende Generationen mit ihren Wurzeln beschäftigen werden.
Anzeigen: 5  10   20