GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

456 Einträge auf 23 Seiten
Monika Kiermaier
12.02.2022 14:33:11
Liebe Heimatfreunde Tetschen-Bodenbach!
Aus dem Nachlass meines Vaters habe ich Heimatkalender vom Heimatverband Kreis Tetschen-Bodenbach aus den Jahren 1965, 1967, 1985 und 1991 bis 2000.
Die Kalender sind unbenutzt und überwiegend wie neu. Es tut mir leid, sie einfach ins Altpapier zu werfen, vielleicht hat ja noch jemand Interesse daran.
Ich gebe sie kostenlos ab, gerne auch einzeln, die Portokosten sollte übernommen werden.
Viele Grüße
Monika Kiermaier.
Kontakt über: monika@kiermaier.net
Monika Püschelová
08.02.2022 07:25:14
...Hier ist noch meine e-mail Adresse: moni.­puschelova@­gmail.­com
Ich werde dankbar für alle Informationen über das Haus und die Leute aus Algersdorf Nr.250.
Schöne Grüsse an alle.
Milke
07.02.2022 12:49:36
Leider ist der Ort Schemmel in der Übersicht zweimal angelegt. https:­//­heimatfreunde-­tetschen.­de/­Orte/­Schemmel/­

Mfg Grüße aus der OL
Kommentar:
Der Ortstext zu Schemmel ist nicht zweimal vorhanden, in der Ortsübersicht taucht Schemmel in der linken Spalte auf als Ortsbezeichnung und in der mittleren Spalte unter der zugehörigen Gemeinde, die in diesem Fall identisch ist, da Schemmel eine selbständige Gemeinde war. Die Auflistung der zuständigen Gemeinden bei den Ortsbezeichnungen ist notwendig, da die zugehörigen Ortstexte nach Gemeinden sortiert sind und gerade bei sehr kleinen Orten ist die Zuordnung zu den jeweiligen Gemeinden aus Gründen der Auffindbarkeit unerlässlich. Es hat also alles seine Ordnung. Gruß H. Wagner / Admin
Monika Püschelová
07.02.2022 12:27:41
Liebe Freunde,
könnte mir jemand etwas über das Haus und die Leute aus Algersdorf (Valkeřice) Nr.250 geben?
Ich weiss nur, dass dort die Familie Möser wohnen sollte (Josef *1873 und Maria *1875, mit Kinder Franz *1899, Ernst *1904, Henriette *1912).
Und weiter habe ich Info, dass dort noch Franz Klum (gest.im II.WK 1943) mit seiner Frau Henriette gelebt hat.
Meine Tochter wohnt jetzt seit ein paar Monaten in diesem Haus und wir Interessieren uns sehr über die Geschichte dieses Hauses und Schicksal den Besitzer. Sie hat in Algersdorf ihr neues Heim gefunden.
Vielen Dank für jede Information oder Foto. Wir geben gerne dann die neu Nachrichten von dem Haus wieder zurück.
Horst Görlich
22.01.2022 19:59:59
Liebe Heimatfreunde Tetschen-Bodenbach!
Ich habe 4 Jahrgänge (1956,57,59,60) der Heimatzeitschrift "Trei da Hejmt!" zu verkaufen. Die einzelnen Jahrgänge sind gebunden und dem Alter entsprechend in einem sehr guten Zustand. Vielleicht hat jemand Interesse an diesen Jahrbänden.
Preis: 25,00 € + Porto.
Horst Görlich
mailto:­horst.­goerlich@­t-­online.­de
Horst Görlich
22.01.2022 19:48:43
Liebe Heimatfreunde Tetschen-Bodenbach!
Ich habe 4 Jahrgänge (1956,57,59,60) der Heimatzeitschrift "Trei da Hejmt!" zu verkaufen. Die einzelnen Jahrgänge sind gebunden und dem Alter entsprechend in einem sehr guten Zustand. Vielleicht hat jemand Interesse an diesen Jahrbänden.
Preis: 25,00 € + Porto.
Horst Görlich
Martin Jahnel
18.01.2022 21:18:59
Für eine Heimatfreundin gebe ich gerne Ihre Bitte an das dieses Forum weiter:

Meine Familie stammt aus Tichlowitz.
Meine Großmutter Herta Büschel war eine geb. Göckeritz (1907 – 1991) aus Politz. Beim Lesen des Buches: Politz an der Elbe, Der Untergang einer sudetendeutschen Gemeinde von Ernst Richter, fand ich die Namen Büschel und Göckeritz.
Emilie Büschel, wohnhaft bei Krombholz, Elbstr. 169
Josef Büschel, wohnhaft bei Marie Arlt, Gartenstr. 192
Ernst Göckeritz, wohnhaft bei Rudolf Fieber, Löwe Weg 293
Ich bin auf der Suche nach möglichen Verwandten und freue mich über jede Information.

Marion Büschel
Christina Weigel
05.01.2022 13:48:47
Hallo Thomas Gärtner,
Ich habe in der Familie meines Mannes Ahnenforschung betrieben und der älteste Vorfahre in gerader Ahnenlinie, den ich gefunden habe, war sein Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater Mathäs Weigel, Bauer in Schönau. Er hatte mit seiner Frau Anna Dorothea Richter 1751 den Sohn Johan Christoph und soll somit um 1725 geboren worden sein.
Schönau ist nicht weit von Rittersdorf und es ist nicht ausgeschlossen, dass zwischen dem Weigelsläkt Ihrer Mutter und meinem Mann eine familiäre Verbindung besteht.
In dieser Zeit wurden viele Kinder geboren, obwohl nicht alle das Erwachsenenalter erreichten.
Mit der Zeit zog diese Familie Weigel nach Norden in Richtung Aussig.

Herzliche Grüße
Christina Weigel
Schweden
Martin Jahnel
04.01.2022 18:48:02
Guten Abend Herr Gärtner,
ich kann Ihnen mitteilen, dass das Dorf Rittersdorf noch existiert und auf ihren Besuch wartet. ;-)
Zumindest gab es dort Familien mit den Namen Weigel und Riedel. Bitte schreiben Sie mir Ihre Mail/Adresse und wir können dann eingehender kommunizieren.
jahnel@t-online.de
mfg
Martin Jahnel
Sybille John
04.01.2022 14:11:49
Hallo, unsere Großeltern und Vater haben in Algersdorf 130 gewohnt. Alfred John und Rosa John geb. Böhm sowie Sohn Alfred. 1945 mußten auch sie ihre Heimat verlassen. Wir vermuten, unser Vater hat seine Heimat vorher verlassen, den Grund wissen wir nicht. Wir planen eine Reise um die Heimat unserer Familie kennenzulernen. Wir würden uns freuen über jede Information. Leider wurde uns nichts über Familie und Heimat vermittelt, vielleicht kennt sich jemand aus. LG Sybille John
Klaus Rehnelt
02.01.2022 20:17:58
Hallo,
ich bin der Sohn von Josf Rehnelt, geb. 03.09.1904 in Habendorf Kreis Tetschen (Pfarramt Bensen).
Kann mir jemand weiterhelfen um Angaben, Infos oder Dokumente zu seiner Person bzw. seiner Eltern herauszufingen.
Vielen lieben Dank im Voraus.
slizerx@gmx.de
K. Rehnelt
Thomas Gärtner
02.01.2022 15:34:57
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Mutter wünscht sich eine Reise in ihre alte Heimat.
Sie wurde 1934 als Erna Ried(e)l geboren und hieß später Weigel. Sie hat eine Schwester Sieglinde, geboren 1940.
Ihre Mutter war Emma Weigel.
Nach Erzählungen meiner Mutter wohnten sie in Rittersdorf „tief im Wald“. Evtl. war ihr Vater oder Opa eine Art Bürgermeister in dem Ort.
Die Familie ist dann am Kriegsende wie so viele vertrieben worden und wurde in Dresden, Gera und Altenburg ansässig.
Meine Frage ist, ob es diesen Ort Rittersdorf noch gibt bzw. Was man in der Region noch erkennen kann.
Ich bedanke mich für die Unterstützung.
Viele Grüße
Th. Gärtner
Hans Hahnel
27.12.2021 20:25:15
Ich suche Informationen über meinen Verstorbenen Vater. Ewald Hahnel
Geb. am 25.05.1929 in Schönborn, ?? Geburtsmatrikel Landrat Tetschen, Band 4, Seite 237 Nr 73 ??
Ansonsten habe ich noch einen Hinweis auf ?? Bezirksbehörde Tetschen Nr. 4 / 342 / 22
Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. Im vorraus vielen herzlichen Dank.
mcblech@gmx.de
Frank Möhrstedt
24.12.2021 13:25:24
Ich wünsche allen Ahnenforschern, ein schönes und ruhiges besinnliches Weihnachtsfest.
Volker Bönig
21.12.2021 21:16:27
Hallo H. Grimm,

vielen Dank für den hilfreichen Hinweis und die Verbindung zu der beeindruckenden Sammlung zu Namen und Daten.

Viele Grüße und die besten Wünsche an Alle für die bevorstehenden Festtage.

Volker Bönig
Joachim Jäger
20.12.2021 10:23:29
Hallo,
mein Vater, geboren 1938 stammt aus Tichlowitz aus dem Kreis Tetschen. Mein Vater gehört zu den Vertriebenen von !945. Er hieß Johannes Josef Jäger. Wer weiß etwas über meinen Vater. Auf Grund einer Nervenkrankheit erfuhr ich nichts über die Kindheit meines Vaters. Ich kam zu den Eltern meiner Mutter. Vielen Dank!
Philipp Grimm
18.12.2021 10:21:32
Hallo Herr Bönig,
in meinem Ortsfamilienbuch Rongstock-Tetschen
https:­//­www.­online-­ofb.­de/­rongstock/­

Ist ein Heinrich Ho(h)ley aus Gleimen Nr. 23 mit dabei.
Geb. 21.03.1868 in Gleimen, Eltern Franz Wenzel Hohley und Maria Josepha Parthen aus Ohren Nr. 10. Vielleicht sind dies die richtige Familie. Diese Hohleys sind eine alteingesessene Häuslerfamilie und lebte seit mindestens den 1780er Jahren in Gleimen Nr. 23.

Viele Grüße Philipp Grimm
Volker Bönig
11.12.2021 17:01:27
Meine Familie stammt aus Gleimen.
Urgroßeltern waren Heinrich Holey und Emilie Melzer, sowie Josef Kaschte und Maria Patzelt.
Mein Großvater war Emil Holey und Elfriede Holey, geb. Kaschte. Ihre Kinder sind Emil, Heinz, Reingert, Hertha, Hannelore und Erika.
Meiner bisherigen Kenntnis nach lebte die Familie seit einigen Generationen in und um Gleimen und Tetschen.
Kann jemand weitere Informationen zum Wohnort oder der Familie geben?
Viele Grüße Volker Bönig
ehem. Ortsbetreuerin von Kolmen u. Stabigt, Kreis Tetschen Silvia Blumenhagen
10.12.2021 19:45:14
Liebe Kolmener und Stabigter Heimatfreunde,
unsere Heimatfreundin Erna Straßburg, geb. Bendel aus Kolmen 36, in Burkersroda, Kreis Naumburg ist am
14. November 2021 mit 89 Jahren verstorben.
Unser Heimatfreund und mein Onkel ,
Otto Piwonka aus Stabigt 15, in Crivitz bei Schwerin, ist am 02. Dezember 2021 mit 78 Jahren verstorben.
Beide waren ihrer böhmischen Heimat sehr verbunden und die Heimatfreunde trauern um Beide.
Herzliche Anteilnahme von uns an alle Angehörigen.
Silvia Blumenhagen
(Mutter Sonja, geb. Piwonka,
aus Stabigt 15)
Anita Kutscher
10.12.2021 02:50:59
Betrifft meinen Einmtrag vom 04-05-2020
meine e-mail-Adresse, falls mir Jemand etwas zu Familie Simchen, Emil und Berta aus Steinschönau
oder
Fam. Liebisch, Anna und Franz aus Böhmisch-Kamnitz sagen kann.
anita.kutscher@gmx.de
Kommen sie unversehrt durch die Corona-Krise hindurch
Anzeigen: 5  10   20