GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

457 Einträge auf 23 Seiten
Birgit Tuschke
29.06.2021 18:39:20
Nein, dass ist nicht bekannt. Die Nr. 18 so sagt meine Mutter ist mit der Nr. 11 nicht verwandt. Oder?
Christina Weigel
29.06.2021 18:27:26
Hallo Birgit Tuschke,
"unsere" Theresia Tröschel war mit Johann Lorenz verheiratet und sie hatten eine Tochter Maria, geboren 1880 in Losdorf. Theresias Eltern waren Augustin Tröschel und Elekta Dörre, geboren 1820 in Philippenau Nr. 18. Sind diese Details bekannt?

Beste Grüße
Christina Weigel
Birgit Tuschke
29.06.2021 18:19:20
Hallo Frau Weigel, die Eltern von Emma Fischer geb. Tröschel waren Franz Tröschel und Theresia Tröschel geb. Ahne. Geboren ist Emma in Philippenau. Nr. 11 war das Elternhaus. Meine Mutter Marie Krüger geb. 28.3.27 (Geb. Fischer) erzählte mir in der Nr. 18 hat jemand gewohnt die hatten viele Kinder aber es waren alles Fehlgeburten? Das wiederum wusste meine Mutter von ihrer Mutter also von Emma Fischer geb. Tröschel. Bin auf ihre Antwort gespannt. Viele Grüße von mir.
Christina Weigel
28.06.2021 21:01:45
Ja, Emma lebte als verheiratete Frau in Philippenau Nr. 11, aber wo wurde sie geboren? Bei der Volkszählung von 1921 gibt es nur eine Familie Tröschel in Philippenau - in Nr 18! Wie hießen ihre Eltern?
Birgit Tuschke
27.06.2021 18:50:58
Hallo Frau Weigel, meine Oma Emma Fischer geb. Tröschel, ihre Mutter hieß Theresia. Sie wohnten in Philippenau Nr. 11.
Christina Weigel
27.06.2021 12:40:01
Hallo Birgit Tuschke!
Mein Mann hat in der Familie seiner Mutter eine Theresia Tröschel geb. 1848 in Philippenau # 18.
Vielleicht ein Verwandter von Emma?

Beste Grüße
Christina Weigel
Birgit Tuschke
25.06.2021 20:07:00
Die Eltern von Ernst Fischer waren Anton und Emma Fischer geb. Tröschel aus Filipenau. Viele Grüße an alle die hier vorbei schauen.
Birgit Tuschke
23.06.2021 13:45:09
Eventuell hat jemand etwas von meinem Onkel Ernst Fischer gehört, er soll in Stalingrad gefallen sein. Für Infos danke ich sehr.
Gerhard Prange
20.06.2021 19:17:09
Hallo Herr Schönweitz
ein Max Klemmer wird in den Verlustlisten des 1. WK für den Ort Hortau als Korporal des 1. Eskardon im Kavallerie Schützenregiment Nr. 9 erwähnt. Dort wird 1915 eine Verwundung gemeldet. Das heißt aber nicht, dass er in Hortau geboren ist. Auch in den Listen meines Heimatdorfes werden Männer erwähnt, die lediglich in Familien meines Dorfes eingeheiratet haben und dann dort lebten.
Max Klemmer kann auch eingeheiratet haben oder ist als Kind nach Hortau gekommen.
Im Geburtsregister zu Hortau (Pfarrei Neschwitz) finden sich nach 1888 weitere Taufen von Klemmer-Kindern. Stefan Klemmer und Maria Josefa Klemmer ließen auch schon vor 1888 Kinder taufen, deshalb würde ich mich auf die Väter Emil-Haus 35, Leo-52 und Josef-41 konzentrieren. Dafür spricht auch: Die 3 haben NICHT in Hortau geheiratet.

Haben Sie Dokumente zum Tod oder Trauung von Max? Dort müssten weitere Infos zu Herkunft und/oder Eltern zu finden sein.
Beste Grüße
Gerhard
Philipp Grimm
19.06.2021 15:09:16
Hallo Herr Schönweitz,
nach dem Geburtsregister gab es in Hortau im Jahr 1888 lediglich ein Kind mit Nachnamen Klemmer: Rudolf Klemmer, Vater Stefan Klemmer aus Hortau Nr. 39.
Hieß ihr Max Klemmer vielleicht mit Zweitnamen so?

VG Philipp Grimm
Oskar Schönweitz
04.06.2021 10:07:49
Liebe Landsleute,

ich bin auf der Suche nach den Eltern von Max Klemmer, welcher 1888 in Hortau geboren wurde. Er war im 1. Weltkrieg Korporal, danach vermutlich Verwaltungsbeamter. Für weitere Informationen wäre ich sehr dankbar.
Christina Weigel
02.06.2021 21:33:09
Hallo Mario Weigel!


Du suchst nach Informationen über deine Großeltern.
Deine Oma Elsa Krombholz geb Weigel, geb 07.05.1908 in Schönau
verheiratet in erste Ehe mit ??? Weigel
verheiratet in zweiter Ehe mit Emil Krombholz geb 30.06.1907
Eheschließung 28.04.1934 in Schönau
gewohnt in Schönau 28.06.1945

Ich fand Elsa in der Volkszählung von 1921. Sie lebte mit ihren Eltern und Geschwistern in Haus Nr. 78.
Vater Rudolf Weigel geboren 1882-07-17 und Mutter Rosina geboren 1882-02-07.
Die Geschwister waren
Sophia1903-12-07
Anna 1906-09-30
Marta (?) 1907-03-14
Hedwig 1909-10-02
Emilia 1910-11-10

Ich fand Rudolfs Geburtsurkunde und dort stand:
RUDOLF Sohn von Franz Josef, Bauer in Haus Nr. 5 Schönau, Sohn von Franz Weigel, Bauer in Haus Nr. 5 und Anna Kammil (?).
Die Mutter war Anna Ringeham.

Ich habe in Böhmen recherchiert und die Vorfahren meines Mannes auf der geraden männlichen Linie in Schönau gefunden.
Der älteste Mattheo, sein Sohn Johann Christoph 1751-1831 und Enkel Franz Anton 1799-?, alle Bauern im Haus Nr. 5 in Schönau.

Ich denke, es gibt eine Beziehung zwischen deine Elsa und meinem Mann!

Ulrike Erbstößer möchte mit dir in Kontakt treten.
Sie bittet dich, ihr an folgende E-Mail-Adresse zu schreiben:

ulrike.­erbstoesser@­t-­online.­de; oder ulrike.­erbstoesser@­web.­de

Viele herzliche Grüße
von
Christina Weigel
Ulrike Erbstößer
27.05.2021 17:49:43
Hallo Herr Zimmer!

Suchen Sie im Archiv Leitmeritz nach Ihrer Oma!
Zur Geburt der Oma konnte ich nichts entdecken aber viele Daten zur Eheschließung von Heiratswilligen mit dem Namen Möser.
Dann könnte man auch über Sterbedaten eventuell den Wohnsitz entdecken.
Kennen Sie die Namen und Geburtsdaten von Urgroßmutter oder Urgroßvater? Das wäre wichtig.
Ich kann Ihnen etliche Links schicken, die die Suche erleichtern.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Erbstößer
Ulrike Erbstößer
27.05.2021 17:15:47
Hallo Frau Weigel!
Habe leider keine Erklärung dafür. Mir ist aufgefallen, daß ich für einen kurzen Zeitraum nicht in die Telekomseite gelangen konnte.
Habe Ihnen jetzt noch eine E-Mail geschickt.
Hoffe, daß Sie mich anschreiben können. Schicke Ihnen noch eine andere Lösung mit, falls es wieder nicht funktioniert.

Viele Grüße Ulrike Erbstößer
eveline max
27.05.2021 12:06:41
Hallo Herr Zimmer ,wir haben eine Chronik von Mertendorf,da wird mehrmals der Name Möser erwähnt im Jahre 1925 ein Johann Möser,Adolf Möser,Josef Möser, im Jahre 1938 Eduard Möser,Josef Möser,Rudolf Möser,Leo Möser, denn die Oma von meinen Mann Sophie Tröschel wohnte auch in Algersdorf und heiratet einen Johann Max aus Mertendorf.Ich hoffe konnte ihnen weiter helfen.Familie Max
Mario Reiner
27.05.2021 11:55:52
Hier noch meine E-Mail-Adresse:

reiner_mail@gmx.de
Mario Reiner
27.05.2021 11:35:59
Guten Tag, vielleicht weiß hier jemand, wo man eine Kopie der Geburtsurkunde bekommen kann? Hier die bekannten Daten meines Schwiegervaters:
Name: Walter Schühler
Geb: 23.01.1936
in: Niederebersdorf, Kr. Tetschen
Pfarramt: Bensen XI Nr. 47/1936

Die Angaben zum Pfarramt stammen aus einer Eheurkunde. Leider hat das zuständige Standesamt keine Kopie oder Abschrift der damals vorgelegten Geburtsurkunde angefertigt.
Vielen Dank & mit freundlichen Grüßen
Mario Reiner
Michael Zimmer
26.05.2021 21:20:44
Guten Abend zusammen,
Meine Oma, Hertha Möser evtl. Moeser geb. am 11.08.1928/1929, lebte wohl in Algersdorf. Zum Anlass des 70.Geburtstags meines Vaters planen wir einen Besuch dort. Wie kann man heraus finden wo die Familie gelebt hat und eventuell weitere Informationen finden?
Danke und beste Grüße
Michael Zimmer.
Christina Weigel
26.05.2021 21:12:00
hallo Ulrike Erbstößer!
Ich habe eine E-Mail gesendet, aber sie kam zurück. Warum?
//Christina Weigel
Christina Weigel
20.05.2021 11:10:32
Hallo Mario Weigel und Ulrike Erbstößer!

Die Vorfahren meines Mannes lebten viele Jahre in Schönau. Sein Großvater - Franz Weigel geboren 1839, sein Vater Franz Anton Weigel geboren 1799, sein Vater Johann Christoph Weigel geboren 1751 und schließlich Matthäs Weigel, Bauer in Schönau.
Vielleicht gibt es eine Beziehung zu Elsa Weigel, die 1908 geboren wurde?
Es wäre interessant zu wissen.

Mit freundlichen Grüßen
Christina Weigel
c.weigel@telia.com
Anzeigen: 5  10   20