GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

457 Einträge auf 23 Seiten
Ulrike Erbstößer
29.04.2021 16:58:47
Hallo Herr Weigel!

Habe Ihnen mehrere E-Mails gesendet. Die erste war eine Link-Mail, die sofort wieder zurück kam. Bei den anderen Mails vermute ich, daß diese eventuell im Spamordner gelandet sind. Gibt es vielleicht Probleme mit der Live-Mail?

Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Erbstößer
Mario Weigel
24.04.2021 20:01:39
mario-weigel@live.de
Mario Weigel
24.04.2021 19:59:51
Meine Name ist Mario Weigel
ich suche nach Informationen über meine Großeltern
Meine Oma
Elsa Krombholz geb Weigel, geb 07.05.1908 in Schönau
verheiratet in erste Ehe mit ??? Weigel
verheiratet in zweiter Ehe mit Emil Krombholz geb 30.06.1907
Eheschließung 28.04.1934 in Schönau
gewohnt in Schönau 28.06.1945
Wenn irgendwer hier Information zu diesen Leuetn hatte würde ich mich über eine Mitteilung freuen

06420 Könnern

Mfg Mario
Franz Patzelt
22.04.2021 07:22:04
Hallo!
Schon zweimal meldete ich mich im Gästebuch zu Wort,
aber immer vergaß ich, meine Email-Adresse anzugeben.
Also: franz.patzelt@web.de
Schöne Frühlingstage!
Dr. Bruno Langer
20.04.2021 09:53:24
Guten Morgen nochmal...

Für die leichtere Kontaktaufnahme hier meine eMail-Adresse: bruno.­langer@­hfm.­uni-­weimar.­de

Dr. Bruno Langer
Dr. Bruno Langer
20.04.2021 09:49:49
Guten Morgen, liebe Heimatfreunde...

Ich heiße Bruno Langer - und bin für meine Forschung im Rahmen der 2. Promotion in Philosophie auf der Suche nach deutschböhmischen Nachfahren der Generation "Kriegsenkel" der Jahrgänge 1955-1980, die in Tetschen oder in der näheren Umgebung geboren wurden und noch vor der Wende nach Deutschland ausgesiedelt sind...

Ich selbst gehöre in diese Gruppe, geb. 1963 in Tetschen, die Kindheit in Hillemühl (Kittlitz) verbracht und 1978 nach Bayern ausgesiedelt - und möchte im Rahmen meiner Forschung nun etwas mehr Licht ins Dunkel der Identitätsbildung bei solchen Menschen bringen...

Könnte mir hier jemand mit Kontaktaufnahme zu dieser Gruppe weiterhelfen...? Oder gibt es zufällig jemanden in diesem Kreis, der auch aus Hillemühl stammt - oder Bezug zu diesem schönen Ort hat...? Freue mich sehr auf Euer Echo - und sage nun

Ade Dr. Bruno Langer
Siegfried Werner
14.04.2021 16:17:26
Meine Mutter wurde am 28.05.1928 in niedergrund. Als Ilse Günther geboren . Mein gross Vater war fritz. meine Grossmutter Anna geb. Schiechel . Keine urgrosseltern die Familie schiechel.besitzt ein Hotel in tetschenbodenbach an der Elbe . Weiss jemand was darueber. ????
Marion Pohl
04.04.2021 16:40:07
Guten Tag,
ich bin heute beim Stöbern nach Böhmisch Kamnitz auf diese Seite gestoßen. Ich weiß leider fast gar nichts über meine Familiengeschichte und es gibt niemanden mehr, den ich fragen könnte. Mein Großvater wurde in Böhmisch Kamnitz geboren, Friedrich Wenzel Pohl, geb. 1881, Beruf Gürtler. Schon um 1900 herum ist er nach Berlin ausgewandert. Ich würde gern herausfinden, wo seine Familie in Böhmisch Kamnitz gewohnt hat, wie viele Geschwister er hatte, wann seine Eltern gestorben sind usw. Als ich vor drei Jahren in Böhmisch Kamnitz war, habe ich leider gar nichts herausgefunden. In der Touristeninformation sprach man weder Englisch noch Deutsch, sodass ich niemanden nach irgendetwas fragen konnte. Hat jemand vielleicht einen Hinweis auf eine möglicherweise hilfreiche Ansprechperson? Vielen Dank!
E-Mail: mabipohl@web.de
Torsten Jark
30.03.2021 12:22:57
torsten.jark@gmail.com
Torsten Jark
30.03.2021 12:21:43
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Informationen zu meinen Vorfahren (mütterlicherseits) Familie Knöspel.
Raimund Knöspel hatte eine Glasfabrik in Hillemühl (­"Theresienhü­tte")­. Mehr Informationen habe ich leider nicht. Kann mir jemand weiterhelfen? Wer weiß etwas über die Familie Knöspel?
Mein Ur-Großvater hieß Rudolf Knöspel war Glasgraveur und u.a. in Schweden, Finnland, Estland tätig. Er ist aber in Langenau/Lanov geboren.
Für Ihre Unterstützung und Tipps (bitte per E-Mail) vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße aus Bonn
Torsten Jark
Eveline Max
20.03.2021 09:03:54
Hallo Herr Strache,ich hatte ihnen schon in November letztes Jahres geschrieben nun hat mein Mann der zur Zeit eine Chronik schreibt über unsere Gemeinde ..und da wurde ein Gerog Stache erwähnt ..er war Mitglied der AG Vogelkunde wohnte in Güstrow - Mecklenburg.Vielleicht konnte ich ihnen weiter helfen .LG Familie Max aus Mecklenburg
Christina Weigel
19.03.2021 11:20:56
Hallo Franz Patzelt!
Die Familie meines Mannes Lorenz lebt seit mindestens Beginn des 18. Jahrhunderts in Losdorf Nr. 3.
1920 baute sein Großvater Josef Tille Nr. 154, und dort wurde mein Mann geboren und wuchs auch dort auf.
Jetzt weiß ich nicht, was die Chronik aus Losdorf enthält, aber wenn sie über die Einwohner von Losdorf erzählt, bin ich auch daran interessiert, daran teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Christina Weigel
c.weigel@telia.com
Helmut Gautsch
17.03.2021 19:25:05
Liebe Heimatfreunde,
mein Name ist Helmut Gautsch, Jahrgang 1940, ich bin in Ober-Ebersdorf geboren und wohne in Köln.
Folgende Informationen sind vielleicht für den Einen oder Anderen interessant:
Vor einigen Jahren habe ich Kontakt bekommen mit Herrn Marcel Hruby/­Pfarradministrator in Windisch-Kamnitz (zuständig für ca. 15 Pfarrgemeinden in der Gegend).
Er spricht gut deutsch, er hat schon mehrere Kirchen vor dem Verfall gerettet und nach der Renovierung läßt er eine tschechisch- und auch eine deutschsprachige Tafel mit der Geschichte der Kirche anbringen.
Uns hat er bei einem Besuch in der Heimat persönlich begleitet, u.a. zur Stadtverwaltung in Bensen, wo wir die alten Taufbücher einsehen konnten.
Weiter hat er mir versprochen, die Grabbeschriftung meiner Großeltern in Ober-Ebersdorf erneuern zu lassen (selbstverständlich gegen Kostenerstattung).

In einer E-Mail vom 16.03. schreibt er: "Weiter möchte ich Sie informieren, dass ich ein Verzeichnis mit 42 Namen im 2.Weltkrieg gefallener Menner aus Oberebersdorf erworben habe. Ich habe vor eine Gedenktafel mit diesen Namen......in der Kirche zu installieren ......".
Ich finde es bemerkens- und unterstützenswert, wie er als Tscheche sich um die deutsche Kultur und Geschichte in unserer Heimat bemüht.
Vielleicht gibt es ja auch in anderen Orten solch "Gute Geister".
Helmut Gautsch
Neckarstr. 40
51149 Köln
helmut.gautsch@gmx.de
Jürgen Bestajovsky
17.03.2021 14:00:49
Hallo zusammen,
am 28.Januar ist unser Vater Rudi Bestajovsky im Alter von über 93 Jahren verstorben. Rudi wurde in Bodenbach in der Bräuhausstraße geboren und wurde als Soldat 1944 in der Eifel gefangen genommen und in Gießen dann kaserniert. Dort blieb er bis zu seinem Tode. Ein Wunsch meines Vaters war es, eine Todesanzeige in der Heimatzeitung zu platzieren. Da dies nicht mehr möglich ist, habe ich diese Variante gewählt. Für eventuelle Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. (jbestajovsky@web.de)
Vladimír Šefl
16.03.2021 08:40:50
Hallo Herr Lausch, ich habe eine private E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse gesendet. Von der Adresse sefl@historiebnpl.cz. Ich hoffe das e-mail erreicht dich.

Mit freundlichen Grüßen
Vladimír Šefl, Bensen, historiebnpl.cz
Hans Arlt
14.03.2021 16:18:01
Hans Arlt -Nachtrag meine Emailadresse: hansarlt@freenet.de
Hans Arlt
13.03.2021 16:05:21
Ich bin am 8. Mai 1939 in Kalmswiese Haus Nr 100 (an der Straße nach Bodenbach) geboren. Meine Eltern waren Josef und Karolina Arlt, geb. Winkler. Exakt zu meinem 6. Geburtstag kamen die Russen fuhren nach Bodenbach weiter. Danach kamen die Tschechen und jagten uns wohl noch im Mai zu Fuß davon. Wir kamen in das ca 14 km entfernte Cunnersdorf bei Königstein, wo meine Eltern bis zu ihrem Tod blieben. Ich nicht! Lebe nun schon 42 Jahre zufrieden in Hamburg (aus Dresden 1978 ausgereist). Opfer sind unsere Eltern, wir Nachgeborenen haben es besser, als wie es als Tscheche möglich gewesen wäre. Denke dies auch, wenn ich bei Besuchen vor meinem Geburtshaus stehe. Grüße mit dem Gefühl der Verbundenheit alle noch lebenden Landsleute. Würde mich über ein Mail freuen. Danke an den/die Schöpfer dieser Webseite! Hans Arlt
Ulrike Erbstößer
08.03.2021 19:40:34
Hallo Frau Schneider!

Hatten Sie schon Erfolg?
Zu Ihrer Großmutter kann ich Ihnen mitteilen, daß sie am 18.01.1900 in Algersdorf Nr. 190 geboren wurde. Sie heiratete am 01.10.1919 Rudolf Hortig in Algerdorf.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Erbstößer
(Janich - Hölzel)
Ulrike Erbstößer
05.03.2021 17:55:23
Hallo Frau Schneider!

Für die Suche nach Ihren Vorfahren kann ich Ihnen diverse Links zusenden, die sehr hilfreich sind.
Sollten Sie Interesse daran haben, brauchte ich Ihre E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Erbstößer
Wolfgang Lausch
04.03.2021 23:26:54
Hallo Herr Wagner, es ist, wie ich finde, einfach fantastisch, was Sie im Internet anbieten. Ich bin 1940 in Bensen geboren: Ich werde meine Heimat niemals vergessen. Leider ist es durch die Corona-Pandemie nicht möglich im Moment die Heimat zu besuchen. Vorerst vielen Dank für ihre gelungenen Beiträge. Herzliche Grüße Wolfgang Lausch: E-Mail www.­wolfgang_­lausch@­web.­de
Anzeigen: 5  10   20