GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

457 Einträge auf 23 Seiten
Magdalene Scholz
06.01.2021 17:25:32
Erstmal für Alle ein gesundes Neues Jahr 2021.
Vielleicht kennt Jemand von Ihnen das Gedicht in der
Mundart "Die Bauernhuxt". Meine Großeltern und mein
Vater haben in Gersdorf und Lerchenthal gewohnt.
Meine Oma hat dieses Gedicht öfter bei Familienfeiern
vorgetragen. Wir als Kinder haben uns immer gefreut,
wenn sie es aufgesagt hat, besonders beim Federschleißen mit den Sudetendeutschen bei meinen Eltern.
Marianne Pippel
02.01.2021 18:24:08
Hallo, ich bin eine gebürtige Görner. Die Großfamilie meines Vaters stammt aus Preschkau und ist durch die Vertreibung heute weltweit vertreten. Seit 1967 sind wir in regelmäßigen Abständen am Herdstein gewesen.
Jetzt, durch Corona, ist eine Fahrt dorthin nicht möglich. Gibt es Ansprechpartner in Prysk oder Umgebung? Mein Vater hat Sehnsucht und möchte, wenn es möglich ist, nochmal in seine alte Heimat.
Vielen Dank und bleiben Sie alle gesund!
Frank Helmholz
01.01.2021 21:42:59
Hallo Frank Müller,
die Schwester meiner Großmutter war mit einem Eduard Janich aus Tetschen verheiratet (09.10.1939). Die Ehe wurde später geschieden. Würde mich sehr über eine Kontaktaufnahme freuen.
frank.­helmholz@­onlinehome.­de
Magdalene Scholz
28.12.2020 14:08:05
Sehr geehrte Frau Erbstößer, haben Sie zufällig ein
Bild von Freudenberg, speziell von der Walzenmühle,
genannte "Bothe-­Mü­hle".­ Inhaber war Rudolf Bothe.
Meine Mutter war dort als Dienstmädchen.
Danke für Ihre Antwort im Voraus.
MfG M. Scholz
Frank Müller
26.12.2020 21:43:43
Hallo und schöne Feiertage,

ich bin auf der Such nach Informationen zu meinen Großeltern Selma Janich (verheiratete Müller) und Johann Müller. Die Familie Janich sollte einen Bauernhof betrieben haben. Meine Großmutter hatte mehrere Schwestern, eine Anna und eine Marie waren dabei. Vielleicht weiß jemand mehr.
Liebe Grüße, Frank
Gina Falkner
04.12.2020 11:22:36
Liebes Team,
ich bin auf der Suche nach meinen Großvater Anton Franz Schindler (geb. 21.12.1901 in Zuckmantel), der am 18.4.1927 in Tetschen Barbara Praschinger geheiratet hat. Mein Vater Siegfried Schindler wurde noch in Tetschen Bodenbach am 20.2.1943 geboren, der dann mit seiner Mutter und seinem Bruder nach Österreich ausgewandert ist. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen.
Vielen lieben Dank! Gina
Dr Erich Huber
01.12.2020 16:20:05
Guten Tag!
Ich bin bei der Ortssuche auf Ihre Seite gestoßen und erlaube mir, mich mit folgender Frage an Sie bzw. Ihre Mitglieder zu wenden:
Ich binlangjähriger Philatelist und im Zuge einer erworbenen Sammlung u.a. Auf einen Brief verm aus 1938 mit 2 Marken Deu.Reich Nr 664 , die mit einem violettblauen Rundstempel mit der Inschrift „ Deutsches Postamt“ oben und „Topkieitz“ unten ( gotische Schrift) , Mittelsteg aber ohne Datumsangabe. Der Brief ist gelaufen nach Troppau.
Vielleicht haben Sie in ihrem Verein einen Philatelisten, der mir über den Stempel etwas sagen kann, wäre sehr nett😀😀
Mit besten Grüßen
Dr. Erich Huber/ Salzburg
Email: e.huber@sbg.at
eveline max
28.11.2020 17:48:06
Hallo Herr Strache,wir haben eine Cronik über Mertendorf da ist ein Karl Strache eingetragen von 1937 Hausnummer 148 ,das war ein Getränkeausschank von einer Antonie Schröter die wohnte ebenfalls Hausnummer 148,ich hoffe ich konnte ihnen ein bisschen weiter helfen.LG Familie Max aus Mecklenburg
Hans-Otto Strache
16.11.2020 08:15:15
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach weiteren Teilnehmern, die etwas zur Familie STRACHE aus Aussig oder Umgebung sagen können.
Vielen Dank
Hans-Otto Strache
Ingeburg Alesi
13.11.2020 14:41:40
Lieber Hermann,
über Deine neue Bildauswahl freue ich mich besonders. Einmal die nostalgische Ansicht vom Tetschner Schloß, dann die reiche Obsternte in Babutin im Haus meiner Vorfahren. Danke!
Beste Grüße
Inge
Mario John
31.10.2020 09:42:17
Hallo Herr Jahnel, vielen Dank für die Info. Ein schönes Wochenende, bleiben Sie gesund, mit besten Wünschen. MfG John
Martin Jahnel
30.10.2020 14:37:19
Hallo Herr John,
ich empfehle Ihnen, zunächst im Archiv von Leitmeritz (siehe Link) nach Ihren Verwandten zu suchen, wobei ich nicht weiß, ob Kirchenbücher aus dem letzten Jahrhundert schon vorhanden sind.
Riegersdorf war nach Eulau eingepfarrt.
mfg
Martin Jahnel
Mario John
27.10.2020 21:53:18
Hallo, ich freue mich diese Seite gefunden zu haben. Ich möchte mehr über meine Vorfahren erfahren. Mein Opa hieß Ernst John, das Geburtsdatum habe ich leider nicht, meine Oma hieß Hedevica Kretschmer geb. 07.11.1909 oder 1911 in Steinsdorf. Mein Vater, Roland John wurde am 26.02.1939 in Riegersdorf geboren. Sie sind 1942 geflüchtet oder umgesiedelt worden. Es wäre schön wenn jemand etwas zu dem einen oder anderen Familien- namen Auskunft geben könnte. MfG und Dank Mario John
Romana Primusová
22.10.2020 15:28:18
Sie können auch Informationen über Wernstadt an meine E-Mail senden: romanaprimusova@­gmail.­com
Romana Primusová
22.10.2020 15:21:44
Guten Tag,
Ich habe eine Familie in Wernstadt und interessiere mich für die Geschichte von Wernstadt und seiner Umgebung. Die Hauptsache für mich ist die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs - die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus diesem Gebiet. Ich suche nach Geschichten, Fotos, Tagebüchern, Karten, Aufzeichnungen ... zu diesem Thema. Ich bin für jede Antwort oder Zusammenarbeit dankbar.
Entschuldigen Sie mein Deutsch - ich spreche besser Englisch oder natürlich Tschechisch :)
Martin Jahnel
20.10.2020 16:39:10
Guten Tag Frau Schleungier,

gerne sende ich Ihnen die letzte Ausgabe unserer Heimatzeitschrift.

Dafür benötige ich Ihre Mail Adresse. Meine ist jahnel@t-online.de
mfg
Martin Jahnel
Gabriela Schleungier
20.10.2020 09:22:28
Guten Tag ich begleite eine alte Dame, die in diesem Gebiet als Kind aufgewachsen ist, bevor sie es dann verlassen musste. Ich konnte ich noch einige Trei da Heijmt besorgen bis es gestoppt wurde. Leider findet sie die letzte (Dezember 2018) Ausgabe nicht mehr. Hat jemand allenfalls diese Ausgabe und könnte eine Kopie machen und mir per Mail als PDF senden? Das wäre wunderbar. Herzlichen Dank.
Franziska Klare
16.10.2020 13:47:10
Guten Tag, ich möchte mit der Ahnenforschung meiner Familie beginnen. Bin noch ganz am Anfang. Aber vielleicht, gibt es hier Jemanden, der mir helfen kann.
Mein Opa Rudolf Weber geboren am 03.03.1925 in Klein Schokau (eine Adresse von einer Karte: Kl.Schokau 13 Sandau Leipa Sudetengau) ist dort in die Schule gegangen. Es gibt noch einen Bruder Herbert und eine Schwester Elli. Der Vater war Werkzeugmacher. Hat Jemand eine Idee wer dieser Herr war? Die Mutter hieß Anna. Gibt es eine Tipp, wie ich an Dokumente komme?
Vielen lieben dank erstmal. Gruß Franziska Klare, geborene Weber.
Meine E-Mailadresse ist Franziska.Klare@web.de
Ulrike Erbstößer
15.10.2020 19:22:15
Hallo Mister Horak

Your email “­0solid1snake2@­seznam.­cz“­ is wrong.
My message to you came back.
Please provide the correct e-mail address here.

Ulrike Erbstößer
Ulrike Erbstößer
14.10.2020 18:23:34
Hallo Frau Fischer!

Sie waren auf der Suche nach Karten für die Orte bei Böhmisch Kamnitz: Philippsdorf, Markersdorf und Henne bzw. Henneberg. Herr Wagner hat Ihnen bereits geholfen.
Sollten Sie noch Bedarf haben an Karten von 1843, Luftaufnahmen für die Zeit um 1945 oder Karten mit Hausnummern aus der heutigen Zeit, dann lassen Sie es mich bitte wissen.
Leider kann ich Sie nicht direkt anschreiben, da ich Ihre E-Mailadresse nicht habe.

Mit freundlichem Gruß
Ulrike Erbstößer
Anzeigen: 5  10   20