GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

457 Einträge auf 23 Seiten
Martin Jahnel
11.10.2020 19:36:05
Guten Abend,
seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Ortsgeschichte des Kirchsprengels Tichlowitz. Eine dafür erstellte Homepage musste leider aus technischen Gründen vom Netz genommen werden. Eine "neue" Homepage wird derzeit erstellt und wird zum Anfang des neuen Jahres wieder verfügbar sein.
Bis dahin bin ich über die mail-Adresse jahnel@t-online.de erreichbar und beantworte gerne alle Fragen.

Auch an dieser Stelle möchte ich mich bei Herrn Wagner für sein Engagement rund um den Kreis Tetschen / Bodenbach ganz herzlich bedanken.

Mit heimatlichen Grüßen

Martin Jahnel
Ulrike Erbstößer
29.09.2020 15:17:47
Hallo Frau Löwe!

Werde Sie demnächst über Ihre E-Mail kontaktieren und Ihnen Informationen zuschicken, die sich auf Ihre Fragen beziehen.
Es sind u.a. JPG-Dateien: Katasterkarten aus dem Jahr 1843, Luftaufnahmen aus den Jahren 1946 und 2020 oder Landkarten mit heutigen Hausnummern.


Mit freundlichem Gruß
Ulrike Erbstößer
Ulrike Erbstößer
29.09.2020 14:50:09
Hallo Herr Wagner!

Ein Dankeschön an Sie für die tolle Homepage.
Und danke dafür, daß diese Seite nach Auflösung des Vereins von Ihnen weitergeführt wird.

Mir liegt u.a. der Ort Riegersdorf (Modra) am Herzen, da dieser die letzte Heimstätte meiner Eltern und Großeltern väterlicherseits bis Anfang Juli 1945 war.

Meine Großeltern Wilhelm Hölzel und Marie Hölzel geb. Havlicka wohnten ab ca. 1937 (?) in Riegersdorf Nr. 97. Sie hatten Haus und Grundstück im Jahr 1933 von der Kaufmannsgattin Ida Püschner gekauft.

Auf einer Bestätigung unterschrieb u.a. als Endesgefertigter Waldemar Püschner.
Als Zeuge unterschrieb Ewald Woniatschek aus Eulau-Gesteinigt Nr.174. Es muß ein Verwandter meiner Großmutter Marie Hölzel gewesen sein.
Hat eventuell jemand Informationen zum Namen Woniatschek bzw. zum Haus mit alter Nummer 174?

Meine Eltern Oswald Hölzel und Anna Hölzel geb. Janich zogen 1938/1939 in Riegersdorf Nr. 97 ein. Hier kamen meine Schwester Isolde 1939 und meine Schwester Ursel um 1942, die wohl 1942 verstarb, zur Welt.
Bis 03. Juli 1945 war es das Zuhause der Hölzels, auch der kleinen Ulrike, dem fünfmonatigen Baby im Mutterleib.
Am 04. Juli 1945 jedoch der Exodus: Die Wilde Vertreibung!

Es verbleibt mit freundlichen Grüßen
Ulrike Erbstößer
Franz Patzelt
25.09.2020 22:02:08
Hallo Herr Wagner,
ich finde es super und lobenswert, dass Sie sich um die Tetschen-Seite kümmern. Sicher sind Sie selbst nicht mehr an der Elbe geboren - aber Ihr Engagement für die Vergangenheit möchte ich in höchsten Tönen loben!
Ich bin Ortheimatpfleger - einer der sich um die Vergangenheit kümmert - in einem bayerischen Ort. Aber meine Eltern "sein von drieben, ausm Böhmischen, von da Elbe, vertrieben worden" - und jetzt habe ich mich als deren Nachkomme um die Bayerische Geschichte zu kümmern. So läuft die Historie! Ich war mit meiner Familie schon mehrmals "ei Tatschen und ho mir olles ongeguckt. Fast sensationell finde ich es, dass Sie die Archivalien des Kreises Tetschen nun "zu dan Tschechn" zurückgeführt haben. Die Alten und Gestrigen werden das wohl nicht gutgeheißen haben, aber wir als die Nachgeborenen finden es super. Ich danke den Verantwortlichen sehr dafür!
Zu meinen Eltern:
Vater: Josef Patzelt aus Losdorf/­Ludvigovice/­Kreis Tetschen
Mutter: Maria Patzelt geb. Michel aus Gü­ntersdorf/­Huntirchov/­Kreis Tetschen

in Verbundenheit
Franz Patzelt

Eveline Max
22.09.2020 08:57:41
Hallo Herr Jan Riedel ,mein Schwiegervater Johann Max stammte aus Mertendorf Hausnummer 57 wir haben eine Chronik von Mertendorf die hat Erwin Blumtritt ein Schulfreund,die Cousine meines Schwiegervaters geb.Anneliese Künzel wohnten in Bensen in der Teschener Gasse..ihre Mutter war eine geb.Max .
meine Adresse www.eveline.max@web.de
Dan Horak
21.09.2020 09:25:02
Hello Everyone!

I would like to find any old photos or more information about Falkensdorf (Folknáře) I live here for 25 years and finding informations about history of this village is not easy. If someone can help me of send a old photos of Falkensdorf please contact me at: 0solid1snake2@seznam.cz

Thank you

Ahoj Všichni!

Rád bych našel nějaké staré fotky nebo informace o Folknářích (Falkensdorf). Žiji zde 25let a hledání historických infromací o této vesnici není lehké. Pokud by mi byl někdo schopen pomoci, ohledně starých fotek nebo informací o Foknářích, prosím kontaktujte mne na email: 0solid1snake2@seznam.cz

Děkuji

Leider spreche ich kein deutsch :(
Jan Riedel
18.09.2020 13:20:51
Tolle Seite, vielen Dank für diese wunderbare Möglichkeit!

Ich bin ein Abkömmling der Familien Riedel und Fiedler, die beide auf dieser interessanten Seite als ansässige Namen in Niederebersdorf verzeichnet sind.

Im Krieg sind 3 Familien von beiden Zweigen in verschiedene Gebiete des heutigen Deutschlands gezogen.
Später wurden diese z.T. durch den eisernen Vorhang voneinander getrennt.
Von diesen kenne ich lückenlos den Verbleib, es ist leider sehr übersichtlich.
Es müssen aber Verwandte im Sudetenland geblieben, oder ggf. andere Wege gegangen sein.

Mein Opa war zum Glück bei der Dokumentation des Stammbaums recht fleißig.
Es sind einige Orte benannt. Zumindest vom Zweig Fiedler weiß ich, dass sie direkt in Niederebersdorf (am Hang) mindestens 3 Generationen lang einen Hof (ehem. Hegenbarth) bewirtschaftet haben. Aber auch der Zweig Riedel war immer im Bereich um Bensen ansässig.


Es tauchen folgende Namen auf:

Bei Riedel:

Gen2:
Mattausch
Zahn
Ehm

Gen3:
Püschel
Gabriel
Gautsch
Zenker

Gen4:
Heller
Schmid
Weis
Wernst.
Marker.
Wagner


Bei Fiedler:

Gen2:
Hegenbarth
Patzner
Heide

Gen3:
Kunert
Laube
Dörre
Ritschel

Gen4:
Böhm
Kunert
Weber
Mirsch
Ahne
Pompe
Prosche



Ich versuche nun, die Arbeit meines Opas fortzuführen. Vielleicht gelingt es zusammen mit jemandem der noch daran forscht, einen Bezug zu weiteren Zweigen herzustellen. Ich würde mich sehr über Rückmeldung freuen.

Jan.riedel.net@gmx.de
Diana Löwe
13.09.2020 01:02:32
Hallo Herr Strache, einfach nur toll diese Seite. Ich konnte hier viel über die Heimat meiner Oma erfahren. Sie muss nach Erzählungen eine schöne Kindheit und Jugend in Kleinpriesen verbracht haben.
Meine Großmutter wurde in Reichen geboren. Mein Großvater in Tauscherschin. Meinen Opa durfte ich leider nicht kennen lernen, er galt als verschollen. Nach langer Suche bin ich aber an Daten gekommen und hoffe hier auf jemanden zu stoßen der mir ein Stückchen Zeitgeschichte Nahe bringen kann.
In Blankersdorf, Nr. 23 lebte Sophie Heller und war meine Urgroßmutter. Sie heiratete Gustav Krolop (Schiffsbauer) aus Reichen Nr.168. Aus dieser Ehe gingen auf jeden Fall Anna (1915) und Elfriede (1919) hervor. Vielleicht auch noch mehr Kinder. Einen Teil der Kindheit müssen alle in Kleinpriesen verbracht haben.
Hierzu eine erste Frage, wo gab es eine Werft auf der Ecke? Da Oma auch viel von der Elbe erzählte muss ihr Vater auch noch als Schiffsbauer gearbeitet haben.

Anna Krolop heiratete Rudolf Atzig aus Tauscherschin. Beide arbeiteten in Saubernitz. Das Anwesen hatte die Nr. 38, Rudolf war hier "Kutscher" und Anna Dienstmädchen.
Kann mir jemand Informationen zu Saubernitz Nr. 38 zusenden? Kann jemand mit den genannten Namen eine Verbindung sehen?
Die Eltern von Rudolf waren Franz Atzig Tauscherschin Nr.39 oder 59 und Marie Atzig geb. Bendel aus Saubernitz Nr. 46
Über Saubernitz kann ich nichts finden.

Ich bin dankbar für jede Info, jedes Bildmaterial oder einfach nur für ein Archiv welches ich anschreiben kann.

Übrigens gab es noch eine Henriette Heller, dies sollte eine Nichte von Sophie gewesen sein.

LG Diana Löwe

jfk@mail.de
Frank Möhrstedt
06.09.2020 18:34:25

Hallo Hans-Otto Strache,

ich habe Ihren Eintrag gelesen (leider ohne EMail Adresse), nach dem Sie nach einer Fam. Strache suchen. Wir haben Bekannte die Thea Gärtner(geb. Strache) heißen. Diese Fam. Strache kommt ursprünglich aus Tyssa, ob die aber mit dem von ihnen gesuchten in Verbindung stehen, weiß ich leider nicht.
Hans-Otto Strache
31.08.2020 17:11:00
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach weiteren Teilnehmern, die etwas zur Familie STRACHE aus Aussig oder Umgebung sagen können.
Vielen Dank
Hans-Otto Strache
Eva Vizkova
18.08.2020 14:22:16
Guten Tag,
meine Eltern haben vor 50 Jahren ein Haus in Algersdorf (Valkerice) No.159 bei Bensen gekauft. Ich interessiere mich über die Historie dieses Hauses. Ich möchte gern einige Kontakte auf die Nachkommen der letzten Besitzer haben. Der Auszug aus dem Immobilienkataster besagt:
Auf Grund des Kaufvertrages vom 29. Juli 1907 wird das Eigentumsrecht für JOSEF HELLER und EMILIE HELLLER einverleibt. Auf Grund des Kaufvertrages vom 24. Januar(?) 1939 und des Nachtragens vom 13. März 1939 wird das Eigentumsrecht für ALFRED HELLER einverleibt.
Vielen Dank im Voraus für jeden Kontakt. Mit vielen Sommergrüßen Eva Vizkova
vizkova.eva@iol.cz
Böhm
13.08.2020 15:02:44
Eine wirklich tolle Seite, modern gestaltet und inhaltlich sehr lehrreich. Vielen Dank für Ihr Bemühen, das Andenken an diese Orte und die Heimat vieler aufrecht zu erhalten. Ich werde bestimmt wiederkommen. Weiter so!
Herzliche Grüße, J. Böhm
Arnost Kny
10.08.2020 13:21:09
Für Peggy Fischer....
Markersdorf (Markvartice, liegt nahe an Phillipsdorf) und Henneberg (heute Dorf Bolatice - Teil Borová).
Kommentar:
Hallo Arnost,
Peggy meint mit "Henneberg" den Ort "Henne" bei Böhmisch Kamnitz, heute "Huníkov". Dieser Ort erscheint unter beiden Bezeichnungen bei Sommer (1833), Seite 256. Ich habe Peggy bereits eine Karte mit den eingezeichneten gesuchten Ortschaften geschickt.
d.Admin. H.Wagner
Regina Frühauf
09.08.2020 18:54:09
Kleiner Nachtrag!
Meine Mailadresse ist:
regina.­fruehauf@­gmail.­com
Kann mir eigentlich jemand eine Karte von Tetschen, und/oder dem Bereich bis Zwickau und Kreibitz/ Bautzen empfehlen?
Allen viel Spaß und Erfolg beim Suchen nach Familieninformationen aus alter Zeit.
Regina Frühauf
09.08.2020 18:32:43
Vielen Dank für diese interessante Seite!
Meine Familie mütterlicherseits stammt aus Tetschen, bzw. Laube.
Kann jemand Informationen geben:
zur Familie Bortscht aus Laube 71 und Rotberg 271?
Und Franz Wend, Häusler aus Tyssa Nr. 307?
Vielen Dank!
Peggy Fisher
02.08.2020 23:42:36
Mein guter Freund, Norbert Fischer, ist 95 Jahre alt. Er wollte immer etwas über seine Ahnen erfahren. Endlich habe ich einiges entdeckt. Ich weiss jetzt, dass sein Vater, Josef Fischer in Phillipsdorf geboren war, seine Fischer Grosseltern aus Markersdorf stammten und seine Pech Grosseltern aus Henneberg. Phillipsdorf (Filipov) kann ich auf Karten finden aber die anderen zwei leider nicht. Gibt es eine alte Landkarte wo diese 2 Dörfer gezeichnet sind?

Diese Webseite ist das erste wo einiges über die Heimatdörfer zu finden ist! Vielen vielen Dank!

ich freue mich auf mögliche Hilfe.
Gerald-Christian Heintges
29.07.2020 23:45:17
Sehr geehrte Damen und Herren, erst einmal danke ich Ihnen für diese hervorragend informative Webseite der Heimatfreunde Tetschen. Ich bin auf der Suche nach Informationen zu meiner Familie mütterlicherseits: Der Großvater Eduard Reichert *22.011907 Voitsdorf "Reicherts Gasthaus" verh. mit Irma Reichert geb. Riedel. Der Urgroßvater Eduard Reichert *25.03.1881 in Voitsdorf (43) verh. mit Maria Reichert *18.02.1878 geb. Reichert, später Inhaber eines Sägewerks in Bensen? Die Eltern von Irma Reichert geb. Riedel waren Eduard Riedel *26.08.1863 in Biebersdorf verst. 07.03.1919 in Voitsdorf (65) verh. mit Anna Riedel geb. Hanke *10.10.1881 in Biebersdorf, verst. 21.10.1959 in Magdeburg. Anna Riedel war die Schwester von Dr. Dr. Emil Hanke. Deren Eltern waren Franz Hanke * 22.02.1849 in Algersdorf verh. mit Anna Hanke geb. Redlich *01.05.1830 in Biebersdorf. Wer könnte mit Informationen zu den genannten Personen, eventuell weiteren Vorfahren, insbesondere zu Dr. Emil Hanke weiterhelfen? Vorab schon mal ein herzlicher Dank für Ihr Interesse. Zu erreichen bin ich über meine E-Mailadresse: geirrchris@gmx.de
Alois Plätzer
28.07.2020 14:36:35
Meine Schwiegermutter Ursula Lipowsky wurde 1933 in Tetschen / Bodenbach geboren. Ihre Mutter war eine geborene Renker. Die Eltern meiner Schwiegermutter hatten eine kl. Fabrikation für Installationsbedarf bzw. Heizkörper (Renker & Steinert). Leider können wir Ursula nicht mehr nach Details fragen, da sie 2008 verstorben ist. Meine Bitte: Weiß jemand, wo diese Fabrik / das Haus stand ? Leider haben wir es zu Lebzeiten meiner Schwiegermutter nie geschafft, die Stadt zu besuchen. Heute wandern wir öfters durchs Elbsandsteingebirge und erst dort wurde uns die Nähe zur Alten Heimat unserer Großeltern bewusst. Vielen Dank und bleiben sie gesund.
Petra Rausch
26.07.2020 09:47:46
Durch eine Erbschaft habe ich historische Dorfpläne von Gersdorf und Freudenberg, sowie Haus- und Personennamen der Gemeinde Freudenberg und eine Dorfstatistik aus dem Jahre 1939 von Gersdorf bekommen.
Meine Oma wurde 1921 in Gersdorf geboren.
Hat jemand Interesse.
Meine E-Mail : petruschka-pr@gmx.de
Frank Möhrstedt
21.07.2020 11:16:41
Hallo Hans-Otto Strache,

ich habe Ihren Eintrag gelesen (leider ohne EMail Adresse), nach dem Sie nach einer Fam. Strache suchen. Wir haben Bekannte die Strache heißen. Diese Fam. Strache kommt ursprünglich aus Tyssa, ob die aber mit dem von ihnen gesuchten in Verbindung stehen, weiß ich leider nicht.
Anzeigen: 5  10   20