GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

455 Einträge auf 23 Seiten
Thomas Tampe
27.09.2024 11:10:40
Guten Morgen,
mein Großvater hat im Kahr 1996 eine kleine Biografie (11 Seiten) von seiner Kindheit bis zur Aussiedlung verfasst. Diese Schrift habe ich zufällig wiedergefunden und zum Anlass genommen am vorigen Wochenende Tetschen aufzusuchen.
Mein Großvater Friedrich Tampe, *06.02.1909 ist in Schönborn Haus Nr. 17 aufgewachsen und hat dort mit seiner Eherfrau Hildegard geb. Praustch, * 12.01.1909 bis zur Vertreibung im Mai 1946 gelebt.
Seine Eltern waren Leo und Anna Tampe, geb. Werner die auch dort gewohnt haben. In seiner Biografie werden die Besitztümer Stolze (Schönborn Nr. 17) und Werner (Bohmen Nr. 17) die irgendwann mal angrenzend gewesen sein sollen erwähnt.
Nach meinem Aufenthalt in Tetschen hat dies alles mein Interesse geweckt. Vielleicht kann mir jemand bei der Ahnenforschung helfen?
Mail: thomastampe@t-online.de
Vielen Dank vorab
Thomas Tampe
Kommentar:
Guten Tag Herr Tampe,
schön, dass Sie sich auf Spurensuche begeben ! Es gibt zahlreiche Forschungsmö­glichkeiten,­ denn durch die vorbildliche Digitalisierungsarbeit der tschechischen Archive sind alle Kirchenbücher vor 1900 im Original im Internet einsehbar, Ich schreibe Ihnen diesbezüglich dann direkt, dann können wir sehen, inwieweit ich Ihnen weiterhelfen kann. Ihre Urgroßmutter Anna geb. Werner ist 1881 in Schönborn 17 geboren, Ihr Urgroßvater Leo Tampe stammte aus Neu-Bohmen und heiratete in Schönborn 17 ein. Die Familien Werner in Alt-Bohmen 17 und Stolze in Schönborn 17 waren die Großeltern Ihrer Urgroßmutter.
Viele Grüße
Hermann Wagner (Admin)
Martin Jahnel
18.09.2024 13:56:16
Guten Tag,
wir wollen am Wochenende nach Tetschen fahren. Kann mir jemand sagen wie es mit dem Hochwasser aussieht?
Martin Jahnel
Kommentar:
Hallo Martin,
keine Sorge, im Moment steht die Elbe in Tetschen bei 6,46 m, soll bis Donnerstag den Scheitel von 6,51 m überschreiten und bis Samstag auf 5,60 m zurückgehen. Alle Straßen rings um Tetschen und Tichlowitz sind befahrbar, es ist nichts gesperrt und nach Niedergrund wollt ihr ja sicherlich nicht. Viel Spaß in Tichlowitz !
Gruß
H.Wagner (Admin)
Linda Heller
04.09.2024 21:19:45
Ganz lieben Dank Herr Prange.

Meine Mailadresse:­lindaheller@­gmx.­de

Viele Grüße,Linda Heller
Blankersdorfer
04.09.2024 11:57:25
Hallo Linda Heller
in Blankersdorf gab es zwischen 1921 und 1945 mehrere Familien Heller, so u.a. in Haus 4, 23, 28, 54, 62, 66, 69 und 86.
Die Taufmatriken von 1929 sind noch nicht frei zugänglich. Dort stehen Informationen zu den Eltern und evtl. zu den Großeltern von Walter Heller.
Wie hieß denn der Vater von Walter?
Der Schwager meines Urgroßvaters war auch ein Heller. aus Blankersdorf und in meiner direkten Vorfahrenlinie gibt es um 1700-1750 Heller in Blankersdorf.
Wenn Sie ihre Email Adresse hinterlegen, können wir gerne in Kontakt treten.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Prange
Linda Heller
30.08.2024 10:21:25
Guten Tag,ich stehe gerade am Anfang meiner Ahnenforschung und so bin ich auf diese Seite gestossen.
Mein Opa,Walter Heller,geb. am 26.10.1929 in Blankersdorf ist leider im April diesen Jahres verstorben.
Nun suche ich nach Hinweisen aus dem Leben meiner Urgroßeltern.
Meine Uroma,Antonia Heller,geb. Hanke habe ich noch kennengelernt.
Vielleicht liest dieses auch ein entfernter Verwandter...Ich würde mich sehr freuen.

Herzliche Grüße,
Linda Heller
Elke Dees-Löbel
27.08.2024 06:04:05
Guten Tag, ich habe einen Stammbaum der Familie Tampe von meinem Grossvater Friedrich Tampe über das Haus "Nr.1" in Malschwitz ab dem Beginn des 17. Jahrhunderts bis 1945. Ich würde das Haus gerne mal sehen, weiss aner nicht, ob es noch existiert
Kommentar:
Hallo Frau Dees-Löbel,
das Haus Nr.1 in Malschwitz steht noch. Ich schicke Ihnen einen Ortsplan zu und zeichne die Lage des Hauses darin ein. Die Familie Tampe gehört zu den ältesten Familien in Malschwitz. Viel Spaß bei der Spurensuche und herzliche Grüße
Hermann Wagner (Admin)
Norbert Krebs
24.08.2024 11:15:48
Ich suche das Haus und Straße in der mein Vater meine Tante und die Großeltern gewohnt haben. Mein Vater wie auch der Opa hießen Franz die Tante Erna und die Oma Hedwig Krebs. Sie wohnten in Politz.
Kommentar:
Hallo Herr Krebs,
die Familie Ihrer Großeltern wohnten in Politz/Elbe in der Kirchgasse 4. Es war ein Bauernhof östlich der Hauptstraße ganz am südlichen Ortsrand fast schon in Neschwitz (Nebočady). Dort befand sich ja auch die Pfarrkirche für Politz, deshalb der Name der Straße. Heute heißt die Straße "Kostelni", das Haus Nr.4 steht noch.
Viele Grüße
Hermann Wagner (Admin)





Blankersdorfer
17.08.2024 11:48:39
Hallo Herr König
Für den Ort Algersdorf gibt es bereits ein Ortsfamilienbuch inkl. der Orte Mertendorf und Schneppendorf, das online kostenlos einsehbar ist.
Link zum OFB https:­//­online-­ofb.­de/­algersdorf/­
Dort gibt es Informationen zu den Eltern des Erwin König: Emil König (*30.08.1903 in Algersdorf) und Elsa geb. Peißig (*04.02.1901 in Mertendorf) sowie der Getrud König geb. Wagner: die Mutter ist Maria geb. König (*18.08.1895 in Schneppendorf). Der Vater der Gertrud ist Josef Wagner (*24.11.1891 in Blankersdorf) am Ortsfamilienbuch für Blankersdorf, Biebersdorf, Zinken und Reichen wird aktuell gearbeitet.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Prange
Nick König
16.08.2024 09:25:05
Hallo, ich bin zur Zeit auf der Suche nach dem Ursprung meiner Familie und mlchte zurückverfolgen, wie weit sie reicht. Ich erhoffe mir, hier ein paar Informationen zu bekommen. Meine Urgroßeltern, Erwin König (1922 - 2019) und Gertrud König (1923 - 2016) kommen nach Angaben meiner Oma, ursprünglich aus der Region Blankersdorf bzw. Algersdorf und haben 1942 geheiratet. Kennt jemand diese Namen und haben Sie Ideen, wo ich weitere Informationen erhalte?
Ich würde mich auf eine Nachricht freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Nick König
Kommentar:
Hallo Herr König,
da die Standesamtsregister von1942 für Algersdorf bereits digitalisiert im Original über das Portal des Staatl. Gebietsarchivs Leitmeritz (SOA Litoměřice) einsehbar sind, habe ich den Heiratseintrag Ihrer Urgroßeltern gleich gefunden. Ich schicke Ihnen demnächst direkt einen Link, wie Sie direkt zu der betreffenden Seite in dem Band kommen. Es finden sich darin auch Informationen zu den Eltern der Brautleute.
Viele Grüße
Hermann Wagner (Admin)
P.S.: Bitte teilen Sie mir doch DIREKT per Mail (s.Impressum) Ihre korrekte Mailadresse mit ! Danke !
Ulrike Erbstößer
12.08.2024 17:27:14
Hallo Frau Kleinpeter!

Am 23.07.2024 teilten Sie mit, daß Sie auf der Suche nach ihren Vorfahren Emmi (Emilie) Kleinpeter geb. Keßler und Franz Kleinpeter sind.
Es wäre gut, wenn Sie ihre Mailadresse angeben könnten.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Erbstößer
Siegfried Fuchs
02.08.2024 16:48:08
Siegfried Fuchs E-Mail Adresse siggizeitlos@freenet.de
Siegfried Fuchs
02.08.2024 16:39:23
Liebe Heimatfreunde und H.Hieckisch Diese Woche besuchte ich den Ort meiner Vorfahren Gersdorf ( Kerhartice). Der Geburtsname meiner Mutter ist May (1939-2012). Meine Großeltern Franz May (1900-1943) und Anna May (1899-1971) geborene Langer wohnten in Gersdorf Nr.82. Franz wurde im Haus Nr.71 und Anna im Haus Nr. 97 geboren. Könnte mir vielleicht jemand sagen, wo diese Häuser standen und weiß jemand was über die Familien Langer und May? Oma hatte Geschwister. Vielen herzlichen Dank für ihre Hilfe!!!
Kommentar:
Lieber Herr Fuchs,
leider existieren die drei von Ihnen gesuchten Häuser schon lange nicht mehr. Anhand der historischen Luftbilder kann man feststellen, dass Nr.71 und 97 bereits 1950 abgerissen waren, Nr.82 wurde zwischen 1954 und 1958 abgerissen. Ich schicke Ihnen einen Ausschnitt aus dem aktuellen Ortsplan und zeichne die ehemaligen Standorte der drei Häuser ein.
Viele Grüße
Hermann Wagner (Admin)
Pia Sigmund
02.08.2024 11:11:26
Meine mailadresse: pia@historiebazaren.dk
Pia Pia Sigmund
02.08.2024 11:10:16
Meine Vorfahren sind um 1760 aus Markersdorf ausgewandert. Sie haben sich in der Stadt Svendborg in Daenemark niederlassen. Sie waren Glashaendler. Sie hiessen Ziegler und Kraibich. Es waere schoen, wenn ich naeheres ueber ihr Lebn in Markersdorf erfahren koentte. Freundliche Gruesse, Pia Sigmund, Daenemark
Jürgen Vater
24.07.2024 16:18:11
Liebe Forumsmitglieder,

meine Vorfahren au der Namenslinie "Vater" bzw "Vatter" stammen zum großen Teil aus Chribska, Kreibitz, dort hauptsächlich Dolni Chribska Niederkreibitz.

Ich habe in den letzten fast 10 Jahren die Kirchenbücher und die Seelenregister / Mannschaftsbücher nahezu vollständig ausgewertet und bin fast über jeden Menschen diesen Namens von 1669 auskunftsfähig mit Geburt, Heirat, Tod, Hausnummer etc inkl Grundbuch.

Was fehlt mir?
Jemand der ein ähnliches Hobby hat und an der Vater-Familie interessiert ist.
Jemanden der sich ggf für andere Familien in dieser Region interessiert.
Die Information ob es einen Ortsgruppenverwalter oder ähnliches für den Ort Kreibitz speziell Niederkreibitz gibt.
Informationen über Kreibitz aller Art.

Wenn sich jemand mit mir dazu austauschen möchte: Jederzeit gerne

Mail: juergen.vater@web.de

Beste Grüße
Jürgen Vater
Madlen Kleinpeter
23.07.2024 21:12:23
Guten Abend,
ich suche für meinen Stammbaum alles über Emmi (Emilie) Kleinpeter geb. Keßler und Franz Kleinpeter.
Leider lebt meine Oma Emmi nicht mehr und der letzte ihrer Söhne (mein Vater) weiß leider nicht mehr viel, da er erst nach 1950 geboren wurde. Sie kamen aus Arnsdorf bei Tetschen Bodenbach. Das ist alles woran ich mich noch erinnern kann. Ich mochte ihre Geschichten immer so sehr. Ich weiß noch das sie einmal sagte, das wohl die Gemeinde jetzt (ca1986?) darinnen ist und dort das Geschirr das sie zur Hochzeit von ihrer Mutter geschenkt bekommen hatte noch an der Wand hängt. Das machte sie immer so traurig. =( Sie ist damals mit einem Handwagen und ihrer restlichen Familie bis nach Thüringen gelaufen, wo sie dann in Dietzhausen seßhaft wurde, weil es sie so an die Heimat erinnerte. Ihre Schwester und Mutter sind bis nach Bayern. Schön das es diese Seite gibt! Liebe Grüße von einem halben Böhmer ;)
Beatrix Essinger
20.07.2024 16:24:27
Ich glaube ich habe wohl auch meine Email Adresse vergessen.
Beatrixe47@gmail.com.

LG Beatrix Essinger
Beatrix ESSINGER
20.07.2024 14:48:01
Ich suche Informationen zu meiner Oma, sowie Geschwister von meinem Vater. Mein opa hieß Ernst oder Eduard Reichert. Er lebte 1942 (hab da im Adressbuch einen Eintrag gefunden) in babutin. Es gab 3 Kinder, 2 Jungs und ein Mädel. Mein Vater heißt Ernst reichert und wurde am 27.09.1940 in babutin geboren.Die Geschwister auch ,aber ich kenne keine Daten nur von meinem Onkel der wohl Gerd oder Gerhard Reichert gehiessen haben soll. Das Mädchen wurde nach Österreich adoptiert. Die Mutter,also meine Oma muss nach 1940 verstorben sein an einer herz op. 1945 waren sie vertrieben nach Mecklenburg-Vorpommern.
Martin Jahnel
13.07.2024 18:06:41
Guten Abend,
im Zuge meiner Recherche über den Namen Dömel (Bürgermeister in Tetschen und oder Bodenbach) um 1930 suche ich eine Ausgabe der Arbeitsgemeinschaft für Heimatforschung Ausgabe 1969.
Wer kann mir helfen, bzw wer weiß etwas über Franz Dömel.
Vielen Dank.
Otto Goldammer
13.07.2024 16:22:11
Guten Tag Herr Wagner,
ich beschäftige mich ein wenig mit Familien/­-Ahnenforschung und bin deshalb auf diese Seiten gestoßen. Hier habe hier schon viele hilfreiche, sehr fundierte Angaben/Daten gefunden und kann diese außerordentlich gute Internetadresse nur empfehlen.
Vielen Dank sage ich, für die hervorragende Arbeit.
Mit besten Grüßen
Kommentar:
Hallo Herr Goldammer,
ganz herzlichen Dank für Ihr Lob !
Durch viele, viele Forschungs- und Wanderreisen in die Heimat meiner Vorfahren sowie beste Kontakte zu den tschechischen Archiven und zu dortigen tschechischen Historikern kenne ich die Gegend um Tetschen-Bodenbach ziemlich gut und bin deshalb stets bemüht, authentisch und fundiert Informationen zu vermitteln.
Viele Grüße
Hermann Wagner
Anzeigen: 5  10   20