GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

457 Einträge auf 23 Seiten
Thomas Krahl
19.10.2019 18:50:09
Hallo und Glückwunsch zu dieser schönen Homepage.

Mein Familie KRAHL väterlicher Seite stammt aus Oberpreschkau.
Mein Vater selbst ist in Steinschönau 1933 als jüngstes von 7 Geschwistern geboren, und hat dort bis etwa 1942 gelebt.
Mein Opa und meine Tanten sind dort wohl auch begraben.
Da die Familie KRAHL, bzw. der Name, sehr verbreitet gewesen sein soll, würde ich mich über jede weitere Information oder Verwandtschaft sehr freuen.

Einfach eine Mail an Krahl1@aol.com schicken.
Ich freue mich und antworte gerne.

Alles Gute und Gruß aus Wuppertal
Walther Stolle
15.10.2019 15:52:35
Wieder mal bin ich dabei Daten zu sammeln.
Dabei suche ich Infos zu SKRITIN. Das ist ein Ortsteil von Topkowitz. Dort lebte um 1800 ein UrUrUrgrossonkel 4. Grades von mir als freier Bauer.
Was ist bei Ihnen zu Skritin bekannt und veröffentlich.
Auf einen Kontakt freue ich mich.
Dank und Gruss Walter Stolle
Franz Franz Eschler
23.09.2019 18:19:56
Herzlichen Dank
Habe erst jetzt den Geburtsort meines Vaters auf Ihrer
Home Pages ausfindig machen können.
Großeltern und Vater sind aus Kunnersdorf
Angelika Laatz
09.09.2019 17:46:33
  • Herzlichen Dank zu allererst auch von mir an Herrn Wagner für diese Seite*,

wenn ich sie jetzt auch für eine traurige Nachricht nutzen muss, zugleich aber froh darum bin, meiner Patentante Gretl einen ihrer letzten Wünsche zu erfüllen. Sie hatte sich gewünscht, dass bei ihrem Ableben eine Traueranzeige in der Heimatzeitung erscheinen solle. Die Zeitung gibt es zwar nicht mehr, aber durch die Heimatfreunde Tetschen-Bodenbach ist es trotzdem möglich, Tante Gretls Freunde und Bekannte aus ihrer geliebten Heimat zu unterrichten:

Meine Tante Gretl, Margarete Becker, geb. Cerovsky am 4.12.1920, lebte mit ihren Eltern Friedrich und Amalie, ihrem Großvater und ihrem Bruder Fritzl in Mittelgrund. Nach der Vertreibung fand sie zunächst in Quotshausen (Rothaargebirge) Quartier und siedelte später nach Wiesbaden um, wo sie am 20.8.2019 im gesegneten Alter von 98 Jahren friedlich einschlief.
Ilona Kozibrádková
03.09.2019 23:42:11
Halo Monika Steiger,
hier das, die Geburtsurkunde von Augustin ist schon bekannt? : http:­//­vademecum.­soalitomerice.­cz/­vademecum/­permalink?­xid=­09ddd7cea03b9b8d:­30bdd2c7:­1201ea2ef5b:­-7dbe&scan=­42#­scan42
James Mecer
31.08.2019 15:44:39
I found this a fantastic page. I myself come from Musselburgh Scotland, but live in Germany. My ancestors come from Böhmen. I am writing a book over them. Hackel; Böhm; Herbst; Marschners; Schindlers; Lischkas; Gürtlers; Hofmanns and Märtin.

Böheima is my second home next to Scotland
Horst Frieser
19.08.2019 09:46:22
Sehr geehrter Herr Wagner, ich danke Ihnen, das Sie so eine schöne und interessante Homepage für uns ehemaligen Bürger von Bodenbach, Tetschen und Umgebung eingerichtet haben.

Horst Frieser
Brigitte Bolinius
06.08.2019 00:09:41
Hallo,
mein Großvater Franz Schwindhammer hatte in Hillemühl die Glasschleiferei. Ich kann aber weder Bilder noch sonstiges über ihn und seine Familie finden. Ich hätte so gerne mal die Glasschleiferei gesehen. Davon hat mir meine Mutter so viel erzählt. Wir waren vor einigen Jahren mal vor Ort und haben überraschend noch Familie (Knie/Kny) gefunden. Die Glasschleiferei war jedoch nicht mehr da. Hat noch jemand Fotos von damals mit der Glasschleiferei?

LG Brígitte Bolinius
Monika Steiger
30.07.2019 15:23:59
Auch ich habe meine E-Mail-Adresse bei meinem eintrag vom 25.07.2019 nicht angegeben.
Wenn mir also jemand bei meiner Familienforschung helfen kann, bitte Nachricht an
monika.steiger1@gmx.de
Frank Helmholz
29.07.2019 18:34:06
Und ich dachte, die E-Mail Adresse erscheint mit im Eintrag. Hier ist sie: frank.­helmholz@­onlinehome.­de
Frank Helmholz
29.07.2019 18:20:09
Erst einmal vielen Dank an die Macher der Seite. Es wäre schade gewesen, wenn die Heimatfreunde keinen Treffpunkt mehr gehabt hätten. Vielleicht treffe ich hier ja auch jemanden, der mir weiterhelfen kann.
Meine Urgroßmutter Wilhelmine Bertha Gruß geb. am 06.11.1887 in Böhmisch Kamnitz soll lt. Info vom DRK-Suchdienst in einem Pflegeheim in Bensen verstorben sein. Im dortigen Standesamt kann man aber den Eintrag nicht finden. Ihre Tochter Erna Anna Jg. 1906 war mit einem Eduard Janich verheiratet (1938) und wurde geschieden. Gestorben ist sie 1984 in Naumburg/Saale. Wenn jemand weitere Informationen hat, würde ich mich über eine Mail freuen.
Monika Steiger
25.07.2019 10:27:55
Guten Morgen,
seit einiger Zeit betreibe ich Familienforschung. Mein Urgroßvater väterlicherseits, Augustin Gläßner, wurde am 07.06.1865 in Nieder- Preschkau geboren. Er war von Beruf Glasmaler und heiratete am 03.10.1890 meine Urgroßmutter in Nordrhein-Westfalen.
Mir ist noch bekannt, dass sein Vater ebenfalls Augustin Gläßner hieß, Fleischer in Nieder- Preschkau war und die Eheschließung mit Theresia Wiedemann (*1829) im Jahre 1858 in Ober- Preschkau stattfand.
Mehr ist mir über die Familie leider nicht bekannt. Gab es noch Geschwister meines Urgroßvaters? Warum und wann ist er nach Nordrhein-Westfalen gekommen?
Herzliche Grüße
Monika Steiger
Barbara Dietrich
16.07.2019 20:58:56
Guten Abend
Meine väterliche Seite kommt aus Tetschen-Bodenbach. Vielleicht kennt hier jemand Alma Dietrichova? Adolf und Alma hatten drei Söhne Edmund, Rudolf geb.1930, mein Vater und Herbert.
Im Krieg wurde mein Opa nach Nordrhein Westfalen versetzt , Alma und die Söhne kamen nach dem Krieg nach.
Mein Urgroßvater war Förster....viel mehr weiß ich leider nicht.
Herzliche Grüße
Jutta Kügler-Bartosch
15.06.2019 08:26:41
Guten Tag,
Ich bin auf der Suche nach Information über meinen Großvater Ing. Chem. Ernst Josef Kraus, geb. 1901, zuletzt wohnhaft in Bodenbach (+1956 In Michelstadt/Odw.). Verheiratet mit Anna (*1903-1994), geb. Mildner (die Familie waren Bäcker in Aussig). Erstgeborener Sohn ist Friedrich (genannt Fritz) (*1929-+2003).
Meine Mutter (Liesel *1942) hat Hinweise, dass ihr Vater (Lebensmittelchemiker) in Tetschen Studenten hatte, aber wohl auch eine Art Überwachungsaufgaben wie heute das Gesundheitsamt (Betriebskontrollen?) Innehatte. Er war Beamter. Er muss auch eingezogen worden sein, doch in welcher Funktion ist unklar.
Wir wüssten gern, wo er selbst studiert hat, er später gelehrt / gearbeitet hat, und über seinen Kriegseinsatz.
Danke für die Möglichkeit mit dieser Hompage!
Jutta Kügler-Bartosch
Mail to: Jutta.­kuegler-­bartosch@­web.­de
Dennis Hieksch
28.05.2019 21:04:34
Es ist sehr Interessant wenn man Erfahren darf wo meine Urgroßeltern Stammen Hieksch und Hitel. Das letzte Elternhaus steht sogar noch in Kalmswiese. Es sieht noch immer so aus wie es 1945 Verlassen werden musste. Danke das es diese Seite gibt !

Mfg
Dennis Hieksch , Löbejün/ Saalekreis
Lore Bentz
19.05.2019 17:39:48
Ich grüße alle Heimatfreunde in Algersdorf wo meine Mutter geboren ist......MFG Lore
Oskar Schönweitz
19.05.2019 05:53:59
Liebe Landsleute,
Josef Pöpperl (*30.07.1879), einer meiner Vorfahren, war Oberkellner im Hotel Töpfer zu Bodenbach, danach im Bahnhofsrestaurant.
Er hatte eine Tochter (Anna *27.04.1908) und einen Sohn (Josef *21.05.1920).
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wo die Familie nach der Vertreibung lebte.

Viele Grüße
Oskar
Karsten Kleye
30.04.2019 18:01:15
Guten Tag,
ich habe vergessen meine e-mail Adresse anzugeben.
k.kleye@cityweb.de

Herzlichen Dank
Karsten Kleye
Karsten Kleye
30.04.2019 17:59:15
Guten Tag,

ich bin auf der suche nach Informationen über meine Familie.
Als Anhaltspunkt habe ich eine Adresse und den Namen einer Firma in der mein Vater eine Lehre angefangen hat.
Die Adresse ist Königswald, Bahnsteig 349
Die Firma hieß F.Feller Maschinen und Werkzeugbau, Königswald über Bodenbach

Über jegliche Informationen bzg. der Adresse und Firma würde ich mich freuen.

Herzlichen Dank
Karsten Kleye
Reinhard Simon
21.04.2019 14:07:36
Hallo,

ich habe nach langem Suchen im Standesamt Decin die Geburts- und Sterbedaten meiner Tante Hildegard Böhm aus Großwöhlen gefunden. Sie wurde 1933 in Großwöhlen geboren und lebte mit ihrer Schwester (meiner Mutter) und ihren Eltern in Großwöhlen. Was mich ein wenig rätseln lässt, ist die Tatsache, dass sie 1941 in Zautig Nr.28 starb. Meine Mutter erwähnte mitunter diesen Ort ("Zautsch"), aber ich kann sonst keinen Zusammenhang mit diesen Ort und den Heimatort meiner Tante Großwöhlen finden. Kann mir jemand sagen, ob es dort vielleicht um diese Zeit ein Krankenhaus o.ä. gab, in den meine Tante gestorben sein könnte? Meine E-Mail lautet; pleco@live.de
Viele Grüße
Reinhard Simon
Kommentar:
Zautig liegt wenige Kilometer unterhalb von Groß-Wöhlen im Polzental. Zautig Nr.28 war ein ganz normales Wohnhaus. 1921 im Besitz von Josef Böhm (geb.1882) und seiner Frau Emilie. Ferner ist dort noch deren Tochter Aurelia (geb.1907) verzeichnet. Vielleicht können Sie mit diesen Angaben die Verbindung zu Ihrer Familie herstellen. Sicherlich gibt es verwandtschaftliche Beziehungen.
Hermann Wagner
Anzeigen: 5  10   20