GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

455 Einträge auf 23 Seiten
Birgit Tuschke
04.07.2024 22:38:31
Hallo und guten Abend,
meine Großeltern Anton in Emma Fischer wohnten in Philipenau Nr.11. Über mein Opa Anton Fischer geb. 21.09.1889 in Rosendorf gibt es keine Informationen über seine Familie. Hatte mein Opa Geschwister? Vielen Dank für die Rückmeldung.

Kommentar:
Hallo Frau Tuschke,
Herr Michel hat Ihnen ja bereits am 11.10.2022 hier im Gästebuch den detaillierten Hinweis auf die digitalisierte Taufmatrik 1885-1901 von Rosendorf gegeben. Darin müssten Geschwister Ihres Großvaters zu finden sein. Ich kann mich dieser Information nur anschließen.
Ich schreibe Ihnen noch direkt den Link zur Seite mit dem Taufeintrag Ihres Großvaters. Davon ausgehend können Sie den ganzen Band durchblättern.
Viele Grüße und viel Erfolg !
Hermann Wagner, Admin
Annette Brys
01.07.2024 22:24:37
Sehr geehrter Herr Wagner,
ich bedanke mich vielmals für die schnelle Antwort! Mein Mann ist total gespannt, was Sie uns noch mitteilen können.
Ich hätte vorher nie gedacht, was für ein großartiges Gefühl es ist, zu wissen, wie die eigenen Vorfahren gelebt, was sie gedacht haben und welche Schicksale sie bewältigen mussten. Es erklärt manches im eigenen Leben. Sie leisten eine hervorragende Arbeit - Respekt!
Annette Brys
01.07.2024 14:05:56
Sehr geehrte Heimatfreunde,
ich bin erst kürzlich auf diese Internetseite gestoßen und sehr überrascht, welche Informationen noch verfügbar sind oder zusammen getragen werden können.
Selbst suche ich Informationen zu den Vorfahren meines Mannes, Dr. Bruno Krombholz. Er wurde 1940 in Hochdobern (Dobrna) geboren und 1945 oder 46? mit der Familie vertrieben. über die mütterliche Seite - Fam. Tietze- haben wir noch viele Unterlagen, nicht so über die "Krombholz-­Seite" Der Vater, ebenfalls Bruno Krombholz ist gefallen. Der Großvater soll in Kriepitsch gelebt haben und Lehrer gewesen sein. Das ist so ziemlich alles, was wir wissen. Kann Jemand weiterhelfen mit Infos oder Adressen oder Links? Vielen Dank!
Kommentar:
Hallo Frau Brys,
im Jahre 1925 kam der Oberlehrer Josef Krombholz mit seiner Familie aus Kaltenbach nach Hochdobern. Ab 1935 bis zum Kriegsende war er Schulleiter an der Volksschule in Krischwitz. Ich denke, er ist der Großvater Ihres Mannes. Ich recherchiere weiter und schicke Ihnen die Ergebnisse direkt zu.
Bis dahin viele Grüße !
Hermann Wagner, Genealoge und Heimatforscher
Betreiber dieser Homepage "Heimatfreunde Tetschen-­Bodenbach"
Joachim Hickisch
26.06.2024 20:57:46
Lieber Herr Wagner, Danke für die Rückmeldung. Ja, die vielen Epitaphen vor der Gersdorfer Kirche sind eindrucksvoll.
Bei unserem ersten Besuch mit meinem Vater, wohl 1990, dachten wir, die verfallene Kirche mit allen alten Steinen wird abgerissen, aber es war der Beginn der Rettung durch Pfarrer Hruby. Mein Vater, geb. 1925 in BK, hatte nur die Erinnerung an eine (Gross)Tante ohne Namen in Gersdorf, heute weiß ich viel mehr als er. Aber Fragen ( gest. 2013) geht nicht mehr.
Daher gerne den Link zu 147.
Und Danke für den Archivtipp. Tetschen ist nicht weit, im Vergleich zu Leitmeritz, was gibt es dort für Unterlagen?
Beste Grüße Joachim Hickisch
Kommentar:
Hallo Herr Hickisch,
ich schicke Ihnen die Informationen und Links demnächst direkt an Ihre Mailadresse. Die Grundbücher der Herrschaft Böhmisch Kamnitz vor 1850, zu der Gersdorf gehört hat, sind eine tolle Fundgrube !
Viele Grüße
Hermann Wagner (Admin)
Joachim Hickisch
24.06.2024 12:42:18
Nach vielen Recherchen in alten Kirchenbüchern und in den "Menschenregistern" aus Gersdorf (Kerhartice), der Mithilfe von Pfarrer Hruby, Frau Rausch aus Halle und Frau Erbstösser aus Blankenburg, Besuchen im letzten und diesen Jahr, habe ich viel über meine "Urhickischs" erfahren. So besitze ich jetzt 2 Karten mit allen Häusernummern und letzten Bewohnern (ca. 1938) aus Gersdorf.
Das Stammhaus Nr. 79 (wohl schon seit dem 16. Jh.) steht nicht mehr. Letzte Eigentümer durch Heirat waren Schwarzbach. Noch vorhanden, das kleine Haus meines Ururgroßvaters Florian Hickisch, Nr. 147.
Vielleicht gibt es doch noch jemanden, der über die letzten Bewohner der beiden Häuser in Gersdorf Auskunft geben kann. JohiRotenburg@­t-­online.­de
Mit besten Grüßen Joachim Hickisch
Kommentar:
Hallo Herr Hickisch,
es freut mich, dass Sie durch meine Homepage so viele Kontakte und Informationen über Ihre Vorfahren bekommen haben ! Marcel Hruby kenne ich seit vielen Jahren persönlich und der Ort Gersdorf ist mir durch meine regelmäßigen Wander- und Forschungsreisen gut bekannt. Sicher haben Sie auch an der Kirche die wunderschönen alten Grabsteine aus dem 18.Jh. gesehen, auf denen ebenfalls der Name Hickisch vorkommt. Waren Sie denn auch im Staatl. Kreisarchiv in Tetschen im Schloss ? Dort bin ich mehrmals jährlich.
Frage: Kennen Sie die Einträge im alten Gersdorfer Grundbuch betr. die Erbauung des Hauses Nr.147 ? Bei Interesse schicke ich Ihnen gerne den Link direkt zu dem Eintrag im Grundbuch zu.
Viele Grüße
Hermann Wagner, Genealoge und Heimatforscher
(Admin)
Botho von Wittken
18.06.2024 16:24:11
Hallo an alle in diesem Gästebuch.
Ich möchte mich herzlich bei Ulrike Erbstößer bedanken was Sie alles gesammelt und mir zugesendet hat.
Meine Forschung bezieht sich auf die Familien Hiebsch, Tanner, Hübner, Vogel, Wild, Weber und Görner.
Falls es hier neue Erkenntnisse gibt, würde ich mich sehr freuen.
Danke, Bleibt alle Gesund!
Ulrike Erbstößer
10.06.2024 20:10:56
Hallo Herr Dolle!

Auf der Katasterkarte von 1843 ist die Nr. 49 an selbiger Stelle wie auf der aktuellen Basiskarte von mapy.cz zu entdecken. Die Nr. 49 steht an der Straße Javorska. Nicht weit davon fließt der Obere Eulaubach entlang.
Sollten Sie Material diesbezüglich sammeln wollen, kann ich ihnen einige Dateien zusenden.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Erbstößer
Reiner Dolle
07.06.2024 20:26:57
Wer kann Auskunft erteilen über das Haus Obereulau Nr.49 nach 1946.
Michael Rühlmann
25.05.2024 14:38:33
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Meine Grosseltern (Fam. Artur Rauch) wohnten bis zur Vertreibung in Falkendorf (Hausnummer 2).
Das Haus wurde Ende der Vierziger abgerissen.
Da ich mich aktuell mit der Geschichte meiner Grosseltern beschäftige, möchte ich auch wissen wo in Falkendorf das Haus stand.
In der aktuellen Strassenkarte gibt es ein Haus (Falknare 2).
Meine Frage : Ist die aktuelle Strassenkarte und Häuserzuordnung noch mit 1946 vergleichbar. Oder hat nach dem Krieg eine kompette Neuzuordnung statttgefunden.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Michael Rühlmann
Kommentar:
Sehr geehrter Herr Rühlmann,
das in der Straßenkarte mit Nr.2 bezeichnete Haus in der Folknarska-Straße hat NICHTS mit dem Haus Ihrer Großeltern zu tun. Nach Abriss wurden frei werdende Hausnummern neu vergeben, auch an andere Stellen. Das Haus Ihrer Großeltern stand weiter oben direkt im historischen Dorfkern oberhalb des ehemaligen Gasthauses "Falkenheim" (Nr.31). Wenn man historische Luftbilder vergleicht, sieht man, dass das Haus zwischen 1964 und 1968 abgerissen wurde. Ich schicke Ihnen gerne einen historischen Ortsplan und einen aktuellen Plan mit Einzeichnung des Standorts von Haus Nr.2 sowie entsprechende Luftbilder zu.
Viele Grüße !
Hermann Wagner (Admin)
Blankersdorfer
11.05.2024 08:10:48
Hallo Frau Körner
kennen Sie bereits diese Website?
http:­//­vademecum.­soalitomerice.­cz/­vademecum/­SearchBean.­action?­searchType=­basic
Dort finden Sie viele Kirchenbücher, mit deren Hilfe sie weitere Vorfahren finden können
Mit freundlichen Grüßen
Elvira Körner
11.05.2024 01:42:06
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich interessiere mich für die Geschichte meiner Vorfahren und möchte einen Stammbaum erstellen. Meine Vorfahren lebten bereits vor 1854 in Prakovice nad Laben und später in Tetschen. Können Sie mir irgendwie weiter helfen. Vielen Dank im Voraus. MfG Elvira Körner
Ulrike Erbstößer
15.04.2024 18:06:14
Hallo Frau Lirk!

Das Haus Nr. 212 (Fernverkehrsstraße 13) in Königswald steht noch.
Rufen Sie nachstehende Internetseite auf:
http:­//­www.­ubytovani-­libouchec.­cz/­

Es handelt sich um die
Pension Marie
Libouchec 212
403 35

Herzliche Grüße
Ulrike Erbstößer
Eva-Maria Pilz
23.03.2024 15:26:57
Liebe Heimatfreunde,
hier kommt ein Gruß aus Sachsen-Anhalt. Ich freue mich, auf diese Seite gestoßen zu sein.
Meine verstorbene Mutter Gerda Hantsch stammte aus Politz-Sandau bei Böhmisch Leipa. Mein Vater lebte bis zur Vertreibung mit seinen Eltern in Bodenbach. Die Linien führen nach Dessendorf ins Isergebirge (bei Gablonz) oder auch nach Böhmisch Kamnitz. Ich beschäftige mich auch viel mit der Geschichte bzw. den Stammbäumen meiner Vorfahren. Viele gute Hinweise dazu gab es kürzlich dazu in einem großartigen Seminar "Wurzeln in Böhmen" für Kinder und Enkel der Sudetendeutschen, welches kürzlich in Bad Kissingen stattfand.
Jetzt habe ich speziell an die Bodenbacher eine Frage: Mein Großvater Franz Pilz war Personalchef in einer größeren Firma in Tetschen oder auch in Bodenbach. Zu dieser Firma finde ich absolut nichts. Leider kenne ich nicht genaue Schreibweise und kann auch keinen mehr dazu befragen.
Mein Großvater erzählte immer von den "Schottua-­Werken" und ich habe keine Ahnung, ob das so geschrieben wurde. Sagt das irgendjemand etwas? Wenn ja, wo befand sich die Firma und was wurde hergestellt? Wie schrieb sie sich korrekt?
Falls jemand irgendwelche Hinweise hat, wäre ich sehr dankbar für eine kurze Nachricht unter meiner Mailadresse: eva-­maria.­pilz@­posteo.­de
Danke und herzliche Grüße von Eva-Maria
Kommentar:
Sehr geehrte Frau Pilz,
es dürfte sich um die "Chaudoir-­Werke" handeln. Diese waren ab 1913 ein Metallwerk, Walzwerk und Drahtzieherei zur Kabelproduktion etc. und lagen im Industriegebiet Bodenbach-Rosawitz. Der Firmenhauptsitz war in Wien. Vielleicht konnte ich Ihnen ein wenig weiterhelfen.
Viele Grüße
Hermann Wagner; Heimatfreunde Tetschen-Bodenbach
René Bragard
28.02.2024 19:29:52
Liebe Mitglieder dieser Gruppe,
ich bin Genealoge und Erbenermittler und in dieser Funktion auf der Suche nach einem Herrn Hofmann, Ernst, Holzhändler , wohnhaft ( 1942 ) Tschetschen.
Herr Hofmann war zu diesem Zeitpunkt Eigentümer eines Grundstückes in Dresden und steht bis heute im Grundbuch. Ich bin nun auf der Suche nach Angehörigen & Erben des höchstwahrscheinlich mittlerweile verstorbenen Herrn Hofmann.
Der Wert des Nachlasses ist nicht unbeträchtlich.
Für Hilfe bedanke ich mich im voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
René Bragard
Kommentar:
Sehr geehrter Herr Bragard,
bitte wenden Sie sich doch mit Ihrem Anliegen an das Staatl. Kreisarchiv Děčín. Mail: sokadecin@­soalitomerice.­cz Homepage: https:­//­www.­soalitomerice.­cz/­de/­soka-­decin/­
Die Fachleute dort werden Ihnen am ehesten weiterhelfen können.
Mit freundlichen Grüßen
Hermann Wagner (Admin)
Beate Swanson
20.02.2024 14:04:55
Liebe Frau Lirk,
Königswald heisst heute "Libouchec". Hier gibt es zu Königswald etwas zu lesen:
https:­//­de.­wikipedia.­org/­wiki/­Libouchec
Sie sollten auf jeden Fall hinfahren und einfach mal durchs Dorf spatzieren. Es ist ein eigenartiges, schönes Gefühl wenn man weiss, dass hier die Ahnen gelebt haben.
Viele Grüße,
Beate Swanson
Roswitha Lirk
04.02.2024 10:47:00
Mein Großvater THUM Oskar, wurde in Königswald 212 am 16.6.1889 geboren. Sein Vater Gustav Thum war Lehrer. Wir möchten die Heimat unserer Vorfahren besuchen. Gibt es das Haus noch bzw. wie heißt die Straße heute?

Danke für eine Antwort. Grüße aus dem Innviertel, Braunau.
Bernd Wagner
31.01.2024 01:34:20
Hallo
Ich suche hier Angaben
Zum Namen Popoletz
Aus Bodenbach
Mein Großvater war Gotthold Popoletz Verheiratet mit Marie Popoletz
Daraus entstand mein Vater Roland Popoletz !!
Sie haben unweit der Schule im Oberen Bereich von Bodenbach gewohnt!
Das Haus wurde ausgebombt!!
Wer kennt mehr von den Vorfahren!!
Es sollte bis zum 17. Jahrhundert reichen
Karl-Heinz Bienert
29.01.2024 10:31:39
Mein Vater Karl Bienert war wohnhaft in Eulau,wurde 1945 Heimatvertrieben.Laut Aussagen meines verstorben Vaters,steht sein Elternhaus,das seine Eltern ,Karl und Elsa geb.Hickmann Bienert gebaut hatten.Vielleicht kann mir jemand Auskunft über die Adresse des Hauses geben ?
Mit freundlichen Grüßen Karl_Heinz Bienert
Jaromír Potyš
16.01.2024 10:13:45
Doplňuji, překladač moc dobře nefunguje. Adresa pana Franze Reichharta, Biela Fernruf 907.
Jaromír Potyš
16.01.2024 10:09:35
Dobrý den, hledám příbuzné pana Franze Reichharta z Biele Bodenbach. Při koupi domu jsem na půdě objevil dopisy z fronty vč. fotografií (1942-1944). Číslo popisné se často měnilo (Fernruf 907,Biela. Pan Franz měl autodopravu. Moc rád bych se dozvěděl něco o předcích vesnice kde teď žiju.
S pozdravem Jaromír Potyš.
Kommentar:
Deutsche Übersetzung des Eintrags:
"Guten Tag,
ich such die Verwandten von Franz Reichhart aus Biela bei Bodenbach. Beim Kauf eines Hauses habe ich am Dachboden Briefe und Fotos aus der Front (1942-1944) gefunden. Die Hausnummer wurde oft geändert (Fernruf 907, Biela) Herr Franz hatte eine Autoverkehrsfirma. Sehr gern möchte ich etwas über die Vorfahren aus Biela erfahren, wo ich jetzt lebe. Mit Gruss Joromir Potyš."

Anzeigen: 5  10   20