GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

455 Einträge auf 23 Seiten
Susan Donath
24.11.2023 09:59:55
Es wäre nett, wenn Sie mir helfen könnten. Ich suche den ehemaligen deutschen Namen der heutigen Straße E. Destinove in Decin, früher Ortsteil Bodenbach.
Anita Kutscher
14.11.2023 19:12:51
Der Sohn Fritz Simchen, Jahrgang 1925, Sohn des Emil Simchen aus Steinschönau war derzeit mit der jüngste Jagdflieger bei den NAZIS und wurde Ende des 2. Weltkrieges über Stuttgart von den Engländern abgeschossen.
Er bekam in Steinschönau ein Staatsbegräbnis, und es existieren noch schwarzweiß Fotos davon.
Anita Kutscher
14.11.2023 19:09:15
meine neue email-Adresse, falls Jemand dazu etwas weiß:

Anita Kutscher zum damaligen Eintrag:
10.12.2021 02:50:59
Betrifft meinen ersten Eintrag vom 04-05-2020
meine e-mail-Adresse, falls mir Jemand etwas zu Familie Simchen, Emil und Berta aus Steinschönau
oder
Fam. Liebisch, Anna und Franz aus Böhmisch-Kamnitz sagen kann.
Neu: anita.­kutscher51@­gmail.­com
Steffi Bartels
23.10.2023 21:49:02
Hallo Herr Prange,

ich habe erst jetzt wieder auf der Seite nachgeschaut, ja das ist meine Uroma, gerne schicke ich Ihnen meinen Stammbaum mit den Daten die ich bis jetzt habe.
bartels.­kubon@­freenet.­de oder
steffibartels@­icloud.­com

Viele Grüße

Steffi Bartels
Blankersdorfer
15.10.2023 17:30:34
Hallo Frau Bartels

Hier im Forum haben sie ja geschrieben, dass sie bei ihrer Suche schon weiter gekommen sind.

Im Moment bearbeite ich für das OFB Algersdorf/Mertendorf die Familien aus Mertendorf. Dort bin ich auf eine Maria Häsler/Hösler geboren 19.05.1911 gestoßen, die vom Geburtstag mit ihrer gesuchten Person übereinstimmen könnte. Sie war die Tochter eines Wenzel aus Rabenstein und einer Maria Storch aus Algersdorf.

Wenn das ihre gesuchte Person ist und hierzu noch Daten benötigt werden, kann ich weiterhelfen.

Leider kann ich an ihre angegebene email-Adresse nicht schreiben, da sie mir als ungültig? angezeigt wird.

Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Prange
Liane Walter
14.10.2023 16:44:16
Guten Tag Zusammen,
ich fand Ihre sehr gut gestaltete Seite über die Nachforschungen zu meiner Familienchronik. Die Inhalte sind superinformativ.
Konkret gibt es unsererseits Familiäre Kontakte zu den ehemaligen Wirtsleuten des Gasthofes "Waldesruh" Raiza-Tyssa Familie Hiebsch.
Mich würde interessieren, was aus diesem Gasthof geworden ist, da es außer einer Postkarte nichts zu finden gibt im Internet.
Vielleicht findet sich hier jemand, der mir etwas dazu übermitteln kann? Ich wäre sehr dankbar.
Kontakt. info_walter@web.de
Viele Grüße
Liane Walter
Mario Heller
13.09.2023 21:46:42
Sehr geehrter Herr Prange,

falls ich nicht zu spät bin für das geplante Ortsfamilienbuch: ich bin der Sohn von Ewald bzw. Enkel von Berta & Friedrich Heller aus Algersdorf (Nr. 105) und würde mich über eine Kontaktaufnahme freuen.

E-Mail: mahe75@freenet.de

Beste Grüße,
Mario Heller

Nachtrag: natürlich auch von mir ein Herzliches Dankeschön an Hermann Wagner und die Heimatfreunde Tetschen-Bodenbach für Alles hier!!
Böhm
13.09.2023 16:31:14
Danke für die informative Seite! Wir können nun die familiären Wurzeln in Wernstadt bis ins 17. Jhd. und in Birkigt zurückverfolgen. Großartig! Herzlichen Gruß, HB
Michaela Hajnoczi geb. Dörr
28.08.2023 16:43:08
Hallo, ich suche zur Zeit nach Informationen rund um Sieglinde (LINDA) SCHIERL, die Cousine meines verst. Vaters Josef Dörr aus Lieboritz.
Sie wurde 1890 als Tochter des Zollbeamten ANTON SCHIERL und der Magdalena Dietz in Bodenbach geboren. 1916 heiratete sie ebendort und wurde wohl bald Witwe. Nach der Vertreibung landete sie in Hof a. d. Saale.
Es gab auch einen Bruder WALTER SCHIERL, von dem jede Spur fehlt.
Vielleicht sagen diese Namen einem Mitglied dieser Gruppe etwas?
MfG Michaela Hajnoczi
Harald Schüller
19.08.2023 20:05:27
Hrldschllr@­googlemail.­com
Harald Schüller
19.08.2023 20:02:14
Habe Info's über Schönau,Krombholz
Mertendorf Schmied,Gaststätte Storsch
Wo sind die Kinder von Schönau in die Schule gegangen?Grüße,Harald Schüller
Ulrike Erbstößer
08.08.2023 19:28:00
Hallo Herr Sommer!

Das Haus Nr.29 des Glaskuglers Adolf Sommer (Eigentümer lt. Volkszählungsbogen 1921), *06.02.1876, stand ursprünglich schräg gegenüber der noch existierenden Nummer 28.
Im Anschriftenbuch 1942 wird wiederum ein Adolf Sommer (Sohn? / *28.04.1915), Landwirt, genannt.
Lt. Luftbildaufnahme wurde das Haus Nr. 29 nach 2015 abgerissen.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Erbstößer
Für Herr Sommer
04.08.2023 22:19:30
Großbocken N. 29, Adolf Sommer (1876) - Antonia geb. Schiffner (1880). Oder Sohn Adolf (1915)?
Rudolf Sommer
29.07.2023 13:41:55
Ich bin auf der Suche wo meinen Großeltern ihr Haus stand in Großpocken Adolf und Antonia Sommer
Steffi Bartels
28.07.2023 12:23:50
Hallo, ich hatte vor einiger Zeit schon mal hier geschrieben. Ich war auf der Suche nach den Eltern und Großeltern meiner Großeltern Erich Böhm und Maria Hösler. Dank dieser tollen Seite und der sehr netten Hilfe durch Fr. E. hab ich bis jetzt mehr gefunden als jemals gedacht. Bis ins Jahr 1810 und viele Namen wie Kusebauch , Ladisch, Dörre. So wird mein Familienbuch vollständiger . Die Archive sind sehr interessant. Vielen lieben Dank

bartels.­kubon@­freenet.­de
Matthias Schumann
04.07.2023 08:20:39
Hallo Herr Blankersdorfer,

vielen, vielen Dank für Ihre Hilfe. Das sind die fehlenden Worte. Perfekt. In einem älteren Dokument habe ich den Christian Dörre als "X tian Dörre" gefunden. Abkürzung wohl aus dem griechischen entlehnt. Sehr kreativ, der Herr Pfarrer.

Entschuldigung auch an alle, das ich das Gästebuch für mein Hilfeersuchen zweckentfremdet habe.

Liebe Grüße
Matthias
Blankersdorfer
03.07.2023 16:25:43
Hallo Herr Schumann

ich lese folgendes

Franz Ahne Strumpfwirker
Matthias Kunert gewesener Häusler
Joseph Philip gewesener Gärtner
Christian Dörre gewesener Hufschmied

Gruß
Gerhard
Matthias Schumann
02.07.2023 17:36:12
Liebe Heimatfreunde,

da scheint der Link nicht zu funktionieren.

Ich versuche mal:

https:­//­abload.­de/­image.­php?­img=­taufbuchwenzelahnefcd93.­jpg



https:­//­abload.­de/­thumb/­taufbuchwenzelahnefcd93.­jpg






und hoffe, das einer funktioniert. Ich bitte um Entschuldigung.

Liebe Grüße
Matthias
Matthias Schumann
02.07.2023 17:22:26
Liebe Heimatfreunde,

vielleicht kann mir jemand bei der Entzifferung des Geburtseintrages (Taufbuch 1851 Güntersdorf) meines Urgroßvaters Wenceslaus (Wenzel) Ahne helfen?

Bisher konnte/meine ich lesen zu können:

Geburt 15.12.1851 Güntersdorf 9, Tetschen, Böhmen, Österreich
Taufe 15.12.1851 Güntersdorf 9, Tetschen, Böhmen, Österreich
getauft von mir J. Maaz, Pfarrer

Vater
Augustin Ahne, Maurer und Häusler, ehelicher Sohn des Franz Ahne, Neu***mirkers? beide Nr. 9 in Güntersdorf und der verstorbenen Maria Anna, eheliche Tochter des verstorbenen Matthias Kunert, ***** in Neuohlisch Nr. 17 Alle Kamnitzer Gerichtsbezirk

Mutter
Anna Franziska, eheliche Tochter des Joseph Philipp, **** Günters. Nr. 120 und der Theresia, eheliche Tochter des verstorbenen Christian Dörre *** *** Nr. 74 Alle aus Güntersdorf, Kamnitzer Gerichtsbezirk (Gchtsbzk.)

Link zur Datei: https:­//­abload.­de/­img/­taufbuchwenzelahne98cmp.­jpg

Mail: matthias.­schumann@­gmx.­net

Vielen Dank und liebe Grüße an alle Heimatfreunde.
Matthias
Edelgard und Lothar Ehm
26.06.2023 22:27:39
Liebe Heimatfreunde,
mit großer Freude werden wir an diesem Wochende, 30.06.23 -02.07.2023 die erneuerte Infotafel an der Rosendorfer St. Peter und Paul Kirche bestaunen können. Sie ist aus Edelstahl hergestellt und mit einem zweisprachigen Text bedruckt, tschechisch und deutsch.
Der ursprünglichen Tafel, die aus einem Plastwerkstoff bestand, hatten Wind und Wetter bereits so zugesetzt, dass der Text nicht mehr zu entziffern war. Besonders freut uns, dass es ein gemeinsames Anliegen von deutschen und tschechischen Freunden war und nun pünktlich zum Patronatsfest der Kirche vollendet werden konnte.
Danke an alle Mithelfenden und herzliche Grüße aus Dessau

Edelgard und Lothar Ehm
Anzeigen: 5  10   20