GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

455 Einträge auf 23 Seiten
Matthias Schumann
24.06.2023 19:19:35
Hallo Herr Hermann Wagner,

vielen Dank und ein großes Lob für die geleistete Arbeit an dieser sehr informativen Webseite. Sie hilft mir enorm am Verständnis meiner Familienhistorie Mütterlicherseits nach Güntersdorf.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Schumann


Ps.: Für Leser des Gästebuchs. Da ich mich an einem Familienstammbaum versuche, bin ich an allen Informationen zu Ahne und Freyer (wohl aus Markersdorf?) interessiert. Mail: matthias.­schumann@­gmx.­net
Martin Jahnel
10.06.2023 19:38:11
Hallo Herr Chudoba, ich habe Ihren Eintrag erst heute gelesen. Falls sie mehr über Tichlowitz erfahren möchten, so empfehle ich Ihnen meine Homepage www.martinjahnel.com.
Auch an einem Gedankenaustausch wäre ich interessiert.
jahnel@t-online.de

Mit fr. Gruß
Martin Jahnel
Ingeburg Alesi, geb.Lösel
07.06.2023 12:09:10
Lieber Heimatfreund Peter Chudoba,
Ihre Familie Hans und Edith Chudoba, ebenso Johannes und Josef Chudoba waren
in Tichlowitz Nr. 69 daheim.
Familie Tröster waren Hausbesitzer in
Pschüra Nr. 9 (Tröster Rudolf).
Gerne sende ich Ihnen die Karteikarten in
Kopie zu. Bitte um Anschrift.
Mit heimatlichen Grüßen
Ingeburg Alesi
Joachim Hickisch
07.06.2023 07:47:51
Gibt es, analog zum Bundesarchiv in Berlin, auch für Österreich-Ungarn (bis 1918) ein Archiv, über das man die
Militärzugehörigkeit recherchieren kann. Müsste dann wohl in Österreich angesiedelt sein.
JohiRotenburg@­t-­online.­de
Marco Morath
02.06.2023 21:07:55
Hallo,
ich weiß von meiner Großmutter Hertha Weingart geb. Hortig, dass sie in Hortau, heute Lesná geboren wurde und bis zur Vertreibung 1945/46 mit 14 Jahren mit ihrer Mutter Hilda Hortig nach Unterfranken flüchtete. Ihr Vater, mein Urgroßvater Friedrich Hortig, war Schreiner und war nach Kriegsende noch in Gefangenschaft in Russland, kam aber nach, nach Unterfranken. Es gab auch noch eine Schwester von Friedrich oder Hilda, die Flora hieß und uns immer im Sommer besuchen kam als ich noch klein war. Meine Urgroßeltern lebten noch bis ich 14 Jahre alt war. Ich war mit meiner Frau mal in Lesna, wir konnten aber nicht herausfinden wo genau meine Familie genau wohnte. Vielleicht wren sie auch in einer anderen Siedlung die zu Hortau gehörte? Wie lässt sich so etwas herausfinden? Danke für die wunderschöne Seite
Kommentar:
Laut Adressbuch 1942 lebte Friedrich Hortig mit seiner Familie in Hortau Nr.57. Das Haus steht noch und befindet sich - wenn man vom Elbetal kommt - am Ortsanfang unweit der Bushaltestelle bei der Kurve. Vielen Dank für Ihr Lob für meine Seite ! Hermann Wagner (Admin)
Peter Chudoba
02.06.2023 11:42:49
Ich suche die Strasse (Adresse) in Tichlowitz in der meine Großeltern (Jan+Hedwig Chudoba) und mein Vater u. Onkel (Johannes Chudoba + Josef Chudoba) gelebt haben. Mein Vater hat bei Sped. Kuhnert (Aussig) gelernt u. bis zur Wehrmacht gearbeitet .

Hilfreich wäre auch die Adresse meiner Mutter in Pschüra
(Familie Tröster .. Bauernhof + Steinbruch)
Robert Graefen
28.05.2023 18:49:41
Zunächst einmal ein wirklich großes Lob für diese informative Website.

Vor einiger Zeit bin ich in die Ahnenforschung meiner Frau eingestiegen, schon sehr bald ging die Verbindung ins Sudetenland. Als absolut Ortsfremder sind mir die Angaben hier eine große Hilfe bei der Zuordnung der Daten, die das staatliche Regionalarchiv Leitmeritz in seinen Digitalisaten zur Verfügung stellt.

Die Ahnen des Ferdinand Matzke (*1842) stelle ich gerade in FamilySearch zusammen, der Fortschritt kann gerne verfolgt und auch unterstützt werden auf
https:­//­www.­familysearch.­org/­tree/­person/­details/­GKB7-­T7S

Viele Grüße aus dem Südhessischen
Steffi Bartels
28.05.2023 10:14:34
Hallo,

ich bin mit meinem Familienbuch noch nicht viel weiter gekommen. Ich suche Informationen zu meinem Urgroßvater Max Böhm 20.09.1907, und seiner Ehefrau Marie Böhm, geb. Hößler am 19.05.1911. Beide hatten mehrere Geschwister. Gewohnt haben sie in Algersdorf, es war auch von Tisa, Bensen und Politz die Rede. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Viele Grüße
Sonja M Höyland
26.05.2023 21:57:56
Kan mir jemand helfen weitere Vorfahren von meine Ururgrosseltern zu finden ?
Josef Kaute geb1855 in Zukmantel u.
Josefa Jahnel (Johanel) geb1851 aus Königswalde bei Tetschen
Die Eltern von Josef waren aus Götzdorf bei böhm.Leipa u hiessen Anton u. Frau Magdalena Selinger aus Götzdorf

Die Eltern von Josefa waren aus Königswalde bei Tetschen, hiessen Andreas u. Frau Veronika Wend
Steffi Bartels
24.05.2023 18:47:47
Hallo,

Max als Maurer stimmt. Er war mit Marie geb. Hössler verheiratet, Erich war das Kind der beiden. Albert muß ein Bruder von Max sein.
Blankersdorfer
24.05.2023 18:01:22
Hallo Frau Bartels
Im Volkszählungsbogen 1921 ist in der Hausnr. 263 die Familie Häsler notiert. Ebenso im Adressbuch 1927.
Aber im Adressbuch 1934 steht Max Böhm unter Hausnr. 263 mit Beruf Beruf Maurer.
Die Trauungsmatriken 1914-1940 hatte ich vergessen, die sind auch schon frei zugänglich. Aber dort ist auch kein Max Böhm aufgeführt.
Ist Albert ein Onkel oder Bruder von Erich?
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard
Steffi Bartels
24.05.2023 17:12:40
Hallo, Danke für die Antwort. Ich habe viele Fotos aber leider keine Namen dazu. Fotograf Rauchfuss , Bensen. Und vom Fotografen Robert Liebisch in Politz. Erich Böhm wurde am 01.04.34 in Algersdorf 263 geboren. Es gab noch einen Albert Böhm geb.02.06.1909.
Viele Grüße
Blankersdorfer
24.05.2023 09:35:05
Hallo Frau / Herr Bartels
1869 wird in den Taufbüchern kein Josef Böhm erwähnt. In den bis 1904 frei zugänglichen Taufbüchern wird auch kein Max (Maximilian) erwähnt. Auch in den bis 1914 freigegebenen Trauungsmatriken sind keine passenden Aufzeichnungen. In der Geburtsurkunde von 1934 für Erich sollten nähere Informationen stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard
Bartels
24.05.2023 03:50:27
Hallo, ich interessiere mich für unsere Familiengeschichte, leider bin ich zu spät dran und mein Opa ist verstorben. Es gibt auch keine Aufzeichnungen. Wir wissen nur das die Familie Böhm in Algersdorf gelebt hat. Es gab einen Josef Böhm geb.1869, sein Sohn Max mit Ehefrau Marie und ihrem Sohn Erich Böhm geb. 1934. Über Auskünfte wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße
Michaela Hajnoczi
22.05.2023 18:02:38
Lieber Herr Santora, erst jetzt sehe ich, dass Sie mir bereits am 6. März eine Nachricht gesendet haben, für die ich mich nun - verspätet - herzlich bedanke!
Hans-Otto Strache
24.04.2023 15:50:39
Guten Tag,
ich bin an weiteren Informationen zum Familiennamen STRACHE, der in Böhmen sehr häufig vorkam, interessiert.
Die eigene Familie konnte nach Ohren (Javory) zurückver-folgen. Es gibt jedoch auch Querverbindungen in andere Orte in der Nähe, so z. B. auch nach Aussig.
Meine e-mail Adresse: gsho.­strache-­berlin@­t-­online.­de.­
Vielen Dank
Hans-Otto Strache
Manfred Richter
14.04.2023 15:49:21
Sorry !!
Ich hatte am 24.02.23 vergessen, meine Mail-Adresse zu nennen.
Sie lautet: mrichter49@web.de
Vielleicht sind die gewünschten Hinweise per Mail eher möglich, als über den Chat.
Das hoffe ich !!
Jürgen Hartung
14.04.2023 13:59:22
Habe meine Email-Adresse vergessen:
juergen.­hartung66@­gmail.­com
Jürgen Hartung
14.04.2023 13:51:12
Liebe Alt-Bodenbacher:
Meine Urgroßeltern bewirtschafteten in den 1920er und 1930er Jahren in Bodenbach ein Speiserestaurant und hießen Kusebauch. Ebenfalls hatte mein Großvater, Franz Hartung ein Damenbekleidungsgeschä­ft in Bodenbach. Zu beiden Orten und zur Familie Kusebauch fehlen mir sämtliche Unterlagen. Weiß irgendjemand noch etwas aus dieser Zeit oder hat eventuell ein Foto? Um Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Dirk Röscher
12.04.2023 15:55:51
Hallo Leute!
Ich bin ein bisschen am verzweifeln. Mein Großvater kommt aus Groß-Bocken und ich bin gerade hier in Urlaub. Ich war auf den Friedhöfen in Groß-Bocken und Klein-Bocken aber nirgends ein Grab von Sommer. Es gibt viele Gräber noch aus dieser Zeit, irgendjemand pflegt sie sogar, aber kein einziges Mit dem Namen Sommer obwohl meine Familie dort fast 200 Jahre ansässig war. Gibt es vielleicht noch einen anderen alten Friedhof oder wurden sie woanders begraben. Für jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar!!!!
Gruß
Dirk Röscher
Anzeigen: 5  10   20